Rezeptart: Vegetarisch

Vegetarisch bedeutet nicht für jeden dasselbe. Wenn Sie vegetarische Rezepte suchen, finden Sie daher recht Unterschiedliches, je nach dem ob Sie zu den "Lacto Vegetariern" oder den "Ovo Lacto Vegetariern" zählen. Erstere konsumieren alle Arten von Milchprodukten aber keine Eier, letztere sowohl Milchprodukte als auch Eier. Was also in ein vegetarisches Gericht gehört und was nicht, hängt von den Gründen ab, warum Sie eine vegetarische Küche bevorzugen.

Weiterlesen

Vegetarische Küche mit Tradition

In Europa sind vegetarische Ernährungsformen im antiken Griechenland entstanden. Die damals übliche Unterscheidung zählte Pflanzen zur unbelebten Natur und Vegetarier, die meist zu religiösen Gruppen wie den Orphikern oder den Pythagoräern gehörten, schlossen die belebte Natur als Nahrungsquelle aus. Beeinflusst und inspiriert wurden die antiken griechischen Vegetarier wohl aus dem asiatischen Raum. Besonders in Indien hat der Vegetarismus eine wesentlich bedeutendere und ältere Tradition als in Europa. Auf der Suche nach interessanten vegetarischen Rezepten haben Sie daher bei der indischen Küche die besten Chancen, fündig zu werden.

Vegetarisch = Verzicht?

Vegetarische Gerichte müssen sich nicht verstecken, denn mit raffinierten Kombinationen und exotischen Zutaten können sie jederzeit ihre Gäste und Familie überraschen und begeistern. Bei Kartoffeln, Reis und Nudeln muss längst nicht Schluss sein. Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen enthalten Eiweiß, exotisch anmutende Zutaten wie Kichererbsen und Couscous gibt es mittlerweile sogar bei Discounter. Sich fleischlos oder vegan zu ernähren, muss nicht zwangsläufig auch Verzicht bedeuten. Selbst Gulasch, Cevapcici, Hamburger und sogar Gyros lassen sich auch in fleischlosen Varianten erwerben. Aufläufe lassen sich mit etwas Kreativität, in vegetarische Gerichte verwandeln. Wer vegetarische Bolognese versuchen möchte, kann das Hackfleisch einfach durch Tofu ersetzen. Machen Sie sich doch einmal den Spaß und verschweigen Sie diese Zutatenänderung Ihren Gästen. Sie werden wohltuendes Lachen vernehmen und verblüffte Gesichter sehen, wenn Sie nach dem Essen das Geheimnis lüften. Einen Unterschied bemerkt kaum jemand.

Nur Fleisch stellt eine richtige Ernährung sicher, oder?

Oft hört man, dass Fleisch unbedingt zu einer „richtigen Ernährung“ gehöre und für viele Menschen ist ein Leben ohne Fleisch heute kaum mehr vorstellbar! Dabei ist es durchaus der Mühe wert, sich die Frage zu stellen, ob übermäßiger Fleischgenuss unbedingt ein unverzichtbarer Bestandteil des wöchentlichen Speisezettels sein muss? Es ist wissenschaftlich unbestritten, dass ein eingeschränkter Fleischkonsum dazu beitragen kann, um für sich selbst und seine Gesunderhaltung etwas Gutes zu tun. Alternativ können natürliche, vollwertig pflanzliche Rezepte auf den Tisch gebracht werden, die dem persönlichen Geschmack und dem finanziellen Familienbudget Rechnung tragen.

Optimale Nährstoffversorgung durch vegetarische Küche

Aus gesundheitlicher Sicht ist eine vegetarische Ernährung am vorteilhaftesten, die neben pflanzlichen Nahrungsmitteln auch Eier und Milch einschließt. Wenn Sie vorwiegend mit frischen Lebensmitteln vegetarisch kochen, brauchen Sie hierbei keine Mangelernährung zu befürchten. Eine vegane Kostform, die vollständig auf tierische Produkte verzichtet, erfordert dagegen ein verstärktes Augenmerk für die Nahrungszusammensetzung. Eine Kombination aus Ei und Kartoffeln ist zum Beispiel im Hinblick auf die Proteinversorgung optimal und sogar wesentlich besser als jedes nichtvegetarische Lebensmittel. Diese Tatsache erhält besondere Bedeutung, da die Ernährungsmedizin inzwischen zu der Erkenntnis gelangt ist, dass die Eiweißversorgung in den bisherigen Ernährungsrichtlinien unterbewertet wird. Nicht ganz so deutlich, aber immer noch 15 bis 20 Prozent besser ist der Eintopf aus Bohnen mit der doppelten Menge Mais, den Sie besonders einfach und schnell zubereiten. Wenn Sie es pikant mögen, kochen sie ein wenig Chili mit. Sehr zu empfehlen, nicht nur zum abnehmen, ist ein anderes vegetarisches Lebensmittel, das in den meisten Ernährungsempfehlungen viel zu kurz kommt. Der grüne Salat, ob Kopf- oder Blattsalat eignet sich hervorragend als Basis für schnelle vegetarische Gerichte für jeden Tag. Er enthält besonders viel vom wichtigsten Nahrungsbestandteil der menschlichen Ernährung, dem Wasser, darüber hinaus Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente aber wenig Kohlenhydrate und Fette, die hauptsächlich für die Überversorgung mit Nahrungsenergie in der modernen Küche verantwortlich sind.

Leckere, asiatische Frühlingsrollen mit Sweet-Chili-Sauce

Vegetarische Frühlingsrollen mit Sweet-Chili-Sauce

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Diese vegetarischen Frühlingsrollen mit leckerer Sweet-Chili-Sauce eignen sich wunderbar als kleiner Snack für zwischendurch oder ...

Weiterlesen
Leckere Spinat-Ricotta Malfatti mit Butter und Salbei

Spinat-Ricotta Malfatti mit Butter und Salbei

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Herrlich-italienische Spinat-Ricotta Malfatti mit Butter und Salbei – italienischer geht kaum! Dabei heißt „Malfatti“ eigentlich ...

Weiterlesen
Mango-Ananas Mousse

Mango-Ananas Mousse mit Kokosflocken

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Mit unserem leckeren Mango-Ananas Mousse mit Kokosflocken bekommt man in jedem Fall in karibische Stimmung! ...

Weiterlesen
Ziegenkäse Taler mit Birnen Chutney

Ziegenkäse Taler mit Birnen Chutney

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Ziegenkäse Taler mit Birnen Chutney ist der GekonntGekocht Saison-Tipp für den August. Die Birnen-Saison geht ...

Weiterlesen
Rhabarber Quark-Rührteig-Kuchen

Rhabarber Quark-Rührteig-Kuchen vom Blech mit Vanille-Schmand

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Der Rhabarber Quark-Rührteig Kuchen ist ein leckerer Saisonkuchen aus der alljährlich beliebten Gemüsesorte. Der Zungenbrecher ...

Weiterlesen
kohlrabischaumsüppchen in der knolle

Kohlrabischaumsüppchen in der Knolle

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Ein kreatives Rezept für ein Kohlrabischaumsüppchen in der Knolle. Der Kohlrabi ist ein wunderbares Gemüse, ...

Weiterlesen
Schafskäse pikant einlegen

Schafskäse pikant einlegen

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Schafskäse pikant einlegen lohnt sich in jedem Fall! Vor dem Verzehr empfiehlt unser Chefkoch Fritz ...

Weiterlesen
Beeren Tiramisu

Beeren Tiramisu

Rezeptart: , Küche:
forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Unser Beeren Tiramisu ist eine fruchtige Variante des italienische Klassikers. Das beliebte Dessert kommt hier ...

Weiterlesen
Kalte Joghurt-Gurkensuppe mit Minze

Kalte Joghurt-Gurkensuppe mit Tomaten-Topping und Minze

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Unser GekonntGekocht-Rezept für eine himmlische kalte Joghurt-Gurkensuppe mit Tomaten-Topping und Minze ist genau das Richtige ...

Weiterlesen
Aprikosenstrudel

Aprikosenstrudel mit Limetten-Quark

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Tolles Rezept für einen sommerlich-leckeren Aprikosenstrudel mit Limetten-Quark. Den beliebten Strudel gibt es in unübersehbarer ...

Weiterlesen