Rezeptart: Rindfleisch

Gutes Rindfleisch, richtig zubereitet kann purer Genuss sein. Es zeichnet sich durch seinen kräftigen, herzhaften Geschmack aus, sollte nicht zu mager, sondern schön marmoriert und von Fettäderchen durchzogen sein.

Weiterlesen

Fleisch – Große Qualitätsunterschiede

Beim Einkauf ist das der erste optische Eindruck für gut ausgemästete Qualitäten, denn Rindfleisch ist nicht gleich Rindfleisch. Es ist also sehr hilfreich sich an den Metzger seines Vertrauens zu wenden, der am besten über die Produkte aus der Region Bescheid weiß.

Leider ist Fleisch aus Massentierhaltung in Deutschland sehr verbreitet, weswegen das beste Fleisch immer noch aus dem Ausland kommt. Dabei handelt es sich vielfach um Weiderinder aus Süd – und Nordamerika, Frankreich oder auch den britischen Inseln. Diese Tiere wurden in der Regel nicht mit wachstumsförderndem “Kraftfutter”, sondern mit natürlichem Futter gemästet. Das Fleisch ist feiner marmoriert, herzhaft-saftig und schmeckt einfach besser.

Auch Fleisch kann reifen

Rindfleisch muss vor der Verwendung grundsätzlich abhängen, denn sonst bleibt es auch nach der Zubereitung zäh. Man kann man es braten, grillen, kochen oder auch pochieren. Zum Kochen sind das ca. 3-5 Tage Abhängzeit, für Schmorgerichte und Braten mindestens 8 Tage. Bei zarten Steaks, Roastbeef oder Filets wird sogar eine Reifedauer von bis zu 20 Tagen empfohlen. Wenn Sie mehr über das Thema erfahren möchten, empfehle ich Ihnen meine Rindfleischkunde.

Für Ihre Festmenüs und unsere besonderen Rezepte sollten sie deshalb das Fleisch rechtzeitig beim Metzger vorbestellen. Eventuell einige Tage vorher kaufen und zur Nachreifung im Kühlschrank lagern.

sunday-roast

Sunday Roast auf Yorkshire-Pudding

Rezeptart: Küche:
forkforkforkforkfork Bewertung: (3.8 / 5)

"Sunday Roast" bzw. "Sunday Lunch" ist der englische Klassiker schlechthin: Traditionell, "Very British" und immer ...

Weiterlesen

Tatar Beefsteak überbraten

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (3.8 / 5)

Der tolle, schnelle Snack - Ein Gaumenschmaus für Tatar Liebhaber

Weiterlesen

Ochsenschwanz nach römischer Art „Coda alla Vaccinara“

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (3.6 / 5)

Das etwas andere italienische Ochsenschwanzragout "Coda alla Vaccinara": Mit Pinienkernen, Rosinen und Bitterschokolade

Weiterlesen
fondue-bourguignonne

Fondue Bourguignonne, der Klassiker

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (3.4 / 5)

Der Jahreswechsel naht, Fondue Zeit mit vielen Beilagen, hier eine Beschreibung

Weiterlesen
boeuf-stroganoff-rezept-mit-bild

Boeuf Stroganoff

Rezeptart: Küche:
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Wenn es einmal schnell gehen und doch lecker sein soll, Filetgoulasch auf russische Art

Weiterlesen
boeuf-bourguignon

Boeuf Bourguignon

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Der heißgeliebte französische Klassiker

Weiterlesen
Tacos Mexican Style

Tacos Mexican-Style

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Tacos Mexican-Style sind auf der ganzen Welt ein beliebtes Fingerfood. Die landestypischen Weizentortillas aus der ...

Weiterlesen
spinat-hackfleisch-maultaschen

Spinat-Hackfleisch-Maultaschen im Kräutersud

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Maultaschen sind eine Spezialität der schwäbischen Küche und gerade schwäbische Spinat-Hackfleisch-Maultaschen sind ein toller Klassiker. ...

Weiterlesen
Wildgeschnetzeltes mit Pfifferlingen in Rotweinsauce

Wildgeschnetzeltes mit Pfifferlingen und Trauben in Rotwein

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Ein Wildgeschnetzeltes mit Pfifferlingen und Trauben in Rotwein – herrlich zur winterlichen Jahreszeit und zur ...

Weiterlesen
Rinderfiletsteak im Speckmantel mit Maronenkruste

Rinderfiletsteak im Speckmantel mit Maronenkruste und karamellisiertem Gemüse

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Ein zartes Rinderfiletsteak im Speckmantel mit Maronenkruste und karamellisiertem Gemüse. Ein Gericht, wie es nicht ...

Weiterlesen