Rezeptart: Brot und Brötchen

Kaum eine Nation liebt ihr Brot so sehr, wie wir Deutschen. Über 300 Brotsorten gibt es in Deutschland. Damit sind wir nicht nur Exportweltmeister, sondern auch Weltmeister in der Brotvielfalt. 2012 wurden in jedem deutschen Haushalt etwa 52 Kilogramm Brot und Backwaren verzehrt. Dass das Deutsche Bäckerhandwerk unser Brot zum UNESCO Weltkulturerbe erheben will, kommt also nicht von ungefähr.

Weiterlesen
Davon ist knapp die Hälfte der Brote mit Roggen gebacken. Sie machen ein weiteres Viertel des Brotverzehrs aus. Viele der Mehrkornbrote basieren auf einem Roggenbrotteig. Statistiken gegenüber früheren Jahren zeigen, dass der Verzehr von Roggenvollkornbroten kontinuierlich steigt. Am unbeliebtesten von allen Brotsorten ist hingegen das Weizenvollkornbrot. Es macht gerade mal 2% des gesamten Brotverzehrs aus.

Trotz der unzähligen Brotsorten, ist das Grundrezept eigentlich immer das gleiche. Mehl, Hefe oder Sauerteig, Wasser, Salz und Zeit. Soll es doch mal schnell gehen, ersetzt Backpulver die Hefe. Der Duft von frischgebackenem Brot ist unwiderstehlich: Duftendes, knuspriges Brot selbst gebacken schmeckt noch frischer als vom Bäcker!

Tipps für ein gelungenes, selbst gemachtes Brot:

  • Ein gutes Brot braucht keine Backhilfsmittel, Konservierung – und Aromastoffe. Von „natürlich-gutem Brot“ kann dann nicht mehr die Rede sein.
  • Akzeptabel ist allerdings die Verwendung von Ascorbinsäure / Vitamin C, das die Backeigenschaften verbessert, weshalb ist vielen in Rezepten dem Teig etwas Zitronensaft beigemischt wird.
  • Je unregelmäßiger die Poren, desto besser das Brot, eine unregelmäßige Porung heißt, dass der Teig Zeit hatte zu gären.
  • Damit der Brotteig optimal gelingt, sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Damit er gut aufgeht, braucht er Wärme. Lassen Sie den Teig am besten auf der Heizung oder im 40-50 °C warmen Backofen gehen.
  • Getrocknete Tomaten, Zwiebelwürfel, Nüsse oder gehackte Kräuter verfeinern den Brotteig nach Belieben.
  • Für eine schöne Kruste können Sie das Brot vor dem Backen mit etwas Milch bepinseln.

Leckere Low Carb Brötchen Zimt-Oopsies

Süße Zimt-Oopsies

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Wer es auch morgens gerne Low Carb mag, muss keineswegs auf Brötchen verzichten: Mit unserem ...

Weiterlesen
croissant

Herzhaft gefüllte Croissants

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Croissants schmecken nicht nur süß sondern auch herzhaft und eignen sich zu jedem Anlass als ...

Weiterlesen
hefeteig

Bayrische Hausmacher-Brezeln

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Brezeln gehören unverwechselbar zu den Essgewohnheiten der Alpenküche. In Bayern unverzichtbar zur deftigen „Brotzeit“, zum ...

Weiterlesen
Pumpkin bread

Herbstlicher Kürbisstuten

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Im Herbst, zur Kürbissaison, ist ein saftiges Brot mit Kürbis, z. B. zum Frühstück, ein ...

Weiterlesen
Vollkorn

Rheinisches Vollkornbrot

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Vollkornbrot zählt zu den beliebtesten Brotsorten. Es ist körnig, aromatisch und aufgrund seiner Inhaltsstoffe reich ...

Weiterlesen
croissant

Herzhafte Croissants mit pikanter Füllung

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Ein luftiges Croissant ist, neben dem Baguette, das Symbolbild für Frankreich und seine Esskultur. Das ...

Weiterlesen

Trockenpflaumen-Brot mit Walnuss

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Kalifornien zählt als der drittgrößte US-Bundesstaat mit multikulturelle Einflüssen. Gerade lateinamerikanische und asiatische Einflüsse prägen ...

Weiterlesen
pizzateig

Party Brötchen mit Tomaten und Basilikum

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Deutschland ist die Nation der Brotvielfalt. Kaum ein anderes Land hat so viele verschiedene Arten ...

Weiterlesen
Maisbrot

Maisbrot

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Was ist das für ein unnachahmlicher Duft, der bei selber gebackenem Maisbrot durch die Küche ...

Weiterlesen
Brot, Olivenöl und Oliven auf Sackleinen, umgeben von Olivenzweigen.

Ciabatta mit Oliven

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Ein leckeres Oliven Ciabatta wird immer öfter, nicht nur in der Gastronomie als Beigabe zu ...

Weiterlesen