Rezeptart: Brot und Brötchen
Kaum eine Nation liebt ihr Brot so sehr, wie wir Deutschen. Über 300 Brotsorten gibt es in Deutschland. Damit sind wir nicht nur Exportweltmeister, sondern auch Weltmeister in der Brotvielfalt. 2012 wurden in jedem deutschen Haushalt etwa 52 Kilogramm Brot und Backwaren verzehrt. Dass das Deutsche Bäckerhandwerk unser Brot zum UNESCO Weltkulturerbe erheben will, kommt also nicht von ungefähr.
Süße Zimt-Oopsies
Wer es auch morgens gerne Low Carb mag, muss keineswegs auf Brötchen verzichten: Mit unserem ...
WeiterlesenHerzhaft gefüllte Croissants
Croissants schmecken nicht nur süß sondern auch herzhaft und eignen sich zu jedem Anlass als ...
WeiterlesenBayrische Hausmacher-Brezeln
Brezeln gehören unverwechselbar zu den Essgewohnheiten der Alpenküche. In Bayern unverzichtbar zur deftigen „Brotzeit“, zum ...
WeiterlesenHerbstlicher Kürbisstuten
Im Herbst, zur Kürbissaison, ist ein saftiges Brot mit Kürbis, z. B. zum Frühstück, ein ...
WeiterlesenRheinisches Vollkornbrot
Vollkornbrot zählt zu den beliebtesten Brotsorten. Es ist körnig, aromatisch und aufgrund seiner Inhaltsstoffe reich ...
WeiterlesenHerzhafte Croissants mit pikanter Füllung
Ein luftiges Croissant ist, neben dem Baguette, das Symbolbild für Frankreich und seine Esskultur. Das ...
WeiterlesenTrockenpflaumen-Brot mit Walnuss
Kalifornien zählt als der drittgrößte US-Bundesstaat mit multikulturelle Einflüssen. Gerade lateinamerikanische und asiatische Einflüsse prägen ...
WeiterlesenParty Brötchen mit Tomaten und Basilikum
Deutschland ist die Nation der Brotvielfalt. Kaum ein anderes Land hat so viele verschiedene Arten ...
WeiterlesenMaisbrot
Was ist das für ein unnachahmlicher Duft, der bei selber gebackenem Maisbrot durch die Küche ...
WeiterlesenCiabatta mit Oliven
Ein leckeres Oliven Ciabatta wird immer öfter, nicht nur in der Gastronomie als Beigabe zu ...
Weiterlesen