Rezeptart: Backen, Teige, Massen
Was landläufig gemeinhin als "Teig" bezeichnet wird, sind eigentlich zwei unterschiedliche Dinge. Bäcker und Konditoren trennen "Teige und Massen", denn sie unterscheiden sich sehr von den Zutaten und der Zusammensetzung. Teige werden aus Mehl, Zucker und Eiern hergestellt, Butter wird nur selten verwendet. Dazu kommt in der Regel Hefe oder Backpulver. Teige sind formstabil und lassen sich gut kneten. Massen hingegen bestehen aus Eiern, Zucker und Butter, sind weich bis flüssig, streichbar und werden gerührt oder geschlagen. Man unterscheidet zwischen leichten und schweren Massen, je mehr Fett enthalten ist, desto schwerer.
Weihnachtliche Baumkuchenspitzen
Der Baumkuchen ist ein besonderer Klassiker. Wir widmen uns in diesem Rezept einer kleinen Abwandlung ...
WeiterlesenPizzabrötchen
Pizzabrötchen hat bestimmt jeder schon einmal als Beilage beim Italiener gegessen. Die kleinen Brötchen aus ...
WeiterlesenPanettone Muffins
Die GekonntGekocht Panettone Muffins eignen sich wunderbar für das nächste Adventstreffen oder den weihnachtlichen Glühwein-Umtrunk ...
WeiterlesenPistazien-Birnen-Tarte auf Mandelmürbeteig
Den Klassiker Apfeltarte haben wir bereits in vielfacher Form probiert – deswegen hier zur Abwechslung ...
WeiterlesenButtercreme + Buttercreme mit Pudding
Eine Buttercreme ist für das häusliche Backen als auch für Konditoren einfach unverzichtbar. Gerade für ...
Weiterlesen„Not-Bake“ Himbeerjoghurt-Torte
„No-Bake“ Himbeerjoghurt-Torte ist ein modernes Rezept für heiße Tage. Gerade jetzt, wo das Extremwetter uns ...
WeiterlesenVeganer Marmorkuchen
Der Marmorkuchen ist der Klassiker auf jeder deutschen Kaffeetafel. Ob in der typischen Kastenform oder ...
WeiterlesenSüße Zimt-Oopsies
Wer es auch morgens gerne Low Carb mag, muss keineswegs auf Brötchen verzichten: Mit unserem ...
WeiterlesenRhabarber Kuchen mit Ingwer und Butterstreuseln
Ein wunderbarer Familienkuchen mit Rührteig, einer der ersten frischen Obstkuchen des Jahres. Mit Ingwer aromatisiert, ...
Weiterlesen