Hummercocktail, der Klassiker

2007-04-09
  • Portionen: 4-6
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.8 / 5)

3.8 5 9
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

9 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Thunfisch Tartar

  • Hummer in Kräuter-Rotwein-Butter

  • Surf and Turf - aus Rindersteak und Hummerschwanz, Garnelen oder anderen Meeresfrüchten und Fischen

    Surf & Turf – Grillspieße mit Garnelen

  • Mousse von Räucherfischen

  • Gurken-Avocado-Suppe mit frischen Dill und Krabben

    Kalte Gurken-Avocado-Suppe mit Krabben, Dill und Croutons

Der klassische Hummercocktail hier umfänglich beschrieben

Zutaten

  • 2 lebende norwegischer Hummer à 400 g - 450g
  • Etwas frischen Frisèesalat,
  • 5 - 6 weiße Champignonköpfe in kleinen Würfeln
  • 4 - 5 Stangen weißer Spargel in Stücken
  • 1 Zitrone
  • 1/8 l geschlagene Sahne
  • 3 Esslöffel gute 50 %tige Mayonnaise
  • 2 - 3 El guter Tomatenketchup
  • 1 - 2 EL geriebenen Meerrettich
  • 4 cl Cognac
  • Gewürze

Zubereitungsart

Schritt 1

Das Kochen des Hummers:

Schritt 2

Die frischen, noch lebenden Hummer gibt man in "stark wallendes" Salzwasser, mit Möhren, Lauch, Zwiebeln, Petersilie und Kümmel versetzt. Den Topf zurückziehen und nur noch „simmern “ lassen

Schritt 3

(pro kg Gewicht ca. 15 - 18 min.)

Schritt 4

Das Ausbrechen des Hummers:

Schritt 5

Die Hummer heraus nehmen, Scheren und Beine entfernen, abbrechen. Den Hummerkörper mit einem großen Küchenmesser hinter dem Kopf einstechen, zum Kopf und zum Schwanz hin teilen, halbieren. Den pergamentartigen Magen entfernen.

Schritt 6

(er kann Muschelschalen und sonstigen ungenießbaren Inhalt enthalten).

Schritt 7

Das grünliche "Corail", die so genannte "Nahrungsreserve“, kann man durchaus mit essen, sonst auch das entfernen.

Schritt 8

Die Hummerzangenan ihrer dicksten Stelle beidseitig anschlagen, nicht durchschlagen. Nur soweit, das man das Fleisch problemlos heraus bekommt.

Schritt 9

In der Zwischenzeit:

Schritt 10

Den Frisèe Salat klein zupfen, waschen, knackig auffrischen.. Den Spargel schälen und herkömmlich, "al dente" kochen, abkühlen und in 1 cm große Stücke schneiden.

Schritt 11

Die Champignons putzen, und in kleine Würfel schneiden.

Schritt 12

Die Coktailsoße:

Schritt 13

Aus der Mayonnaise, dem Ketsup, dem Meerrretich,

Schritt 14

der steif geschlagenen Sahne, dem Cognac, einer Priese Salz und etwas Cayenne eine schmackhafte, leichte "Cocktailsoße " rühren und mit der geschlagenen Sahne auflockern.

Schritt 15

Anrichtevorschlag:

Schritt 16

In jede Cocktailschalen zunächst, 1 - 2 Blättchen klein gezupften Frisèe legen. Die Spargelstückchen, die Champignonwürfeln mit den, in Stücken geschnittenen Hummerschwänzen mischen.

Schritt 17

Mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer oder Cayenne sowie etwas Cognav marinieren. Auf die Coktailschalen verteilen, mit. 2 El Cocktailsoße überziehen..Mit einer schönen Hummer Schere, sowie 1 - 2 kurzen Spargelspitzen ausgarnieren.

Schritt 18

An den Rand der Cocktailschale, eine Zitronenecke placieren und den Cocktail klassisch mit Butter und Röstbrot servieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert