Marinaden
Aus dem französischen von mariné, „in Salzwasser eingelegt oder Beizen. Der Begriff kommt ursprünglich aus alter Zeit und stand generell für das Konservieren – Haltbarmachen von Lebensmitteln in Salzlake, z. b. vor langen Seereisen.
Heute versteht man darunter das Einlegen von Fleisch und Fisch in meist süß, sauren Flüssigkeiten, mit Gewürzen und Kräutern, aber auch Wein, Zitronensaft oder Buttermilch.
Es soll dabei seine Zartmachende Wirkung entfaltet und durch Kräuter und Gewürze geschmacklich positiv beeinflussend wirken. Bakterien hemmen und auch garen. z. b. bei eingelegtem Fisch.
Der Einlegesud, die Marinade wird vielfach zu Soßen weiter verarbeitet: z. b. Sauerbraten und eingelegtes Wild
Rezepte zum Begriff 'Marinaden'
Lammrücken grillen+ 3 Tipps fürs Gelingen
Lammrücken vom Grill ist etwas Köstliches und nicht auf jeder Grillparty anzutreffen. Eigentlich genügt fürs ...
WeiterlesenAsia-Spareribs
Unser Asia-Spareribs Rezept ist eine tolle Variante der althergebrachten Rippchen. Spareribs, klassisch gewürzt oder mit ...
WeiterlesenPork BBQ Rub Rezept für den Grill
Rezept für eine leckere Gewürzmischung für aromatische Schweinefleisch vom Grill: Pork BBQ Rub. Rubs sind ...
WeiterlesenGrill-Zwiebeln mit Pfeffer-Rosmarin Butter
Das Rezept für Grill-Zwiebeln mit Pfeffer-Rosmarin Butter sorgt bei Gästen in jedem Fall für ein ...
WeiterlesenGefüllte Pute zu Weihnachten
Eine gefüllte Pute ist ein Klassiker der weihnachtlichen Festtafel. Wir zeigen Ihnen, wie sie die ...
WeiterlesenFisch vom Grill – So grillen Sie Lachs, Dorade & Co
Das Grillfisch Einmaleins: Wir haben 6 hilfreiche Tipps, Tricks und Informationen zu Fischsorten für Sie, ...
WeiterlesenTofu Ragout mit Gemüse und Erdnüssen
Tofu ist vor allem aus der asiatischen Küche bekannt und wird aus Sojabohnen hergestellt. Genauer ...
WeiterlesenErstes Kölner Street Food Festival
Am Samstag, dem 06. September 2014, fand das erste Street Food Festival in Köln statt. ...
Weiterlesen