Rezeptart: Backen, Teige, Massen
Was landläufig gemeinhin als "Teig" bezeichnet wird, sind eigentlich zwei unterschiedliche Dinge. Bäcker und Konditoren trennen "Teige und Massen", denn sie unterscheiden sich sehr von den Zutaten und der Zusammensetzung. Teige werden aus Mehl, Zucker und Eiern hergestellt, Butter wird nur selten verwendet. Dazu kommt in der Regel Hefe oder Backpulver. Teige sind formstabil und lassen sich gut kneten. Massen hingegen bestehen aus Eiern, Zucker und Butter, sind weich bis flüssig, streichbar und werden gerührt oder geschlagen. Man unterscheidet zwischen leichten und schweren Massen, je mehr Fett enthalten ist, desto schwerer.
Baguette nach französischer Tradition
Selbst gebackenes Brot beeindruckt immer die Gäste, hier ein einfaches Rezept das eigentlich immer gelingt
WeiterlesenKlassischer Hefeteig-Pflaumenkuchen vom Blech
Unverzichtbar in der Pflaumensaison, darauf freut sich die ganze Familie
WeiterlesenEngadiner Walnusstorte mit Honig
Der Schweizer Klassiker, unglaublich köstlich und unwiderstehlich.
WeiterlesenFranzösisches Brioche, das feine, buttrige Gebäck
"Apostelkuchen“, eine besondere frz. Spezialität für den besonderen Anlass
WeiterlesenFranzösischer Zitronenkuchen „Tarte au citron“
Wer langsam Lust auf Sommer bekommt ist hier richtig: Der „Tarte au citron“ ist ein ...
WeiterlesenBlätterteigschnecken mit Thunfisch
Blätterteigschnecken mit einer leckeren Thunfischfüllung sind immer eine nette Überraschung. Egal ob beim gemütlichen Fernsehabend ...
WeiterlesenFrittierte Brandteig Krapfen mit Zimt-Zucker
Zart, luftig, knusprig, ein Traum, nicht nur zur Faschingszeit
WeiterlesenHamburger Butterkuchen hausgemacht vom Blech
Der Klassiker in Hamburger Familien , nicht gerade ein Leichtgewicht, aber wer liebt ihn nicht ...
WeiterlesenMünsterländer Eiserkuchen
Traditionell, nicht nur in der Weihnachtszeit ein knuspriger Genuss
Weiterlesen„Kulitsch“, russisches Osterbrot
Kulitsch ist ein Muss bei der russischen Osterfeier. Das russische Osterbrot wird bevor es auf ...
Weiterlesen