Rezeptart: Backen, Teige, Massen

Was landläufig gemeinhin als "Teig" bezeichnet wird, sind eigentlich zwei unterschiedliche Dinge. Bäcker und Konditoren trennen "Teige und Massen", denn sie unterscheiden sich sehr von den Zutaten und der Zusammensetzung. Teige werden aus Mehl, Zucker und Eiern hergestellt, Butter wird nur selten verwendet. Dazu kommt in der Regel Hefe oder Backpulver. Teige sind formstabil und lassen sich gut kneten. Massen hingegen bestehen aus Eiern, Zucker und Butter, sind weich bis flüssig, streichbar und werden gerührt oder geschlagen. Man unterscheidet zwischen leichten und schweren Massen, je mehr Fett enthalten ist, desto schwerer.

Weiterlesen
Natürlich gibt es heutzutage im Supermarkt schon vorgefertigte Teigmischungen oder fertige Teige, die man eigentlich nur noch formen und backen muss. Aber sollte ein selbstgebackener Kuchen nicht auch einen selbstgemachten Teig haben? Der Unterschied zwischen einem selbstgemachten Brot oder eines aus einem fertig bearbeiteter Teigling ist schon gewaltig! Aller Anfang ist schwer, denn das Backen will gelernt sein: Unsere Backrezepte für die häusliche Bäckerei basieren auf den gängigen Grundteigen: Hefe-, Mürbe-, Biskuit- , Brand- oder Hippenteig. Wir bieten viele tolle Spezialitäten wie z. B. den Dresdner Christstollen, Elsässer Gugelhupf, Engadiner Walnusstorte, Englischen Früchtekuchen, Rübli Torte, eine Apfeltorte „Normandie“ oder die legendäre Apfel Tarte der „Schwestern Tatin“. Selbstverständlich fehlen aber die heißgeliebten deutschen Klassiker wie Käsekuchen, saftige Apfelstreuselkuchen, Pflaumenkuchen, Rhabarber-Kuchen, Bienenstich, Butterkuchen oder der Butterstreusel nicht. In dieser Kategorie finden Sie aber auch viel Modernes, besonders aus dem angelsächsischem Bereich: Leckere Muffins, hausgemachte Donuts, Brownies und Erdnuss-Cookies runden die Auswahl an Backrezepten ab. Ansonsten probieren Sie doch gerne eines unserer Brote aus z.B. das „Pide“ (ein türkisches Kräuterbrot), Rosmarin-Focaccia, Fladenbrot, Baguette nach französischer Tradition, das englische „No-Knead-Bread“ Rezept oder der Klassiker, ein rustikales, deutsches Bauernbrot für jeden Tag.

Gebackener Käsekuchen, einfach und schnell

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Einfach und schnell für jeden Tag, unaufwendig

Weiterlesen

Blaubeer-Joghurt-Kuchen mit Erdnüssen

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Die schnelle, kinderleichte Zubereitung auf kaltem Wege

Weiterlesen

Quark-Ölteig, der Alleskönner für Obstböden

forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Sowas von vielseitig, für Obstböden und nicht nur das.

Weiterlesen

Frozen Lemon Cheese Cake

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Der beliebte Australische Käsekuchen auf kaltem Wege , einfach und so lecker.

Weiterlesen

Tarte au pommes, mit Vanilleeis

Rezeptart: Küche:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Der außergewöhnlich leckere, Apfeltarte aus der Normandie, einfach in einer Bratpfanne gebacken

Weiterlesen

Armer Ritter mit Preiselbeeren

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Rezept "Armer Ritter" - das bei Kindern soooo beliebte Frühstück !

Weiterlesen

Feines griechisches Gemüsebrot

Rezeptart: Küche:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Selbst gebackenes Brot, einmal etwas Anderes in dem täglichen "Brot Einerlei"

Weiterlesen

Birnentarte, französisch mit Mürbeteig

Rezeptart: Küche:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Ein "französischer" Mürbeteig, vielseitig für alle Obstböden zu verwenden

Weiterlesen

Ravioli Teig Basisrezept hausgemacht

Rezeptart: Küche:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Ein Praxis erprobtes Rezept vom Frankfurter Sternekoch Camillo Greco.

Weiterlesen

Strudelteig, hausgemacht für Topfen- oder Obststrudel

forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Die österreichische Spezialität für Obst, Quark / Topfen oder auch Gemüse

Weiterlesen