Rezeptart: Backen, Teige, Massen
Was landläufig gemeinhin als "Teig" bezeichnet wird, sind eigentlich zwei unterschiedliche Dinge. Bäcker und Konditoren trennen "Teige und Massen", denn sie unterscheiden sich sehr von den Zutaten und der Zusammensetzung. Teige werden aus Mehl, Zucker und Eiern hergestellt, Butter wird nur selten verwendet. Dazu kommt in der Regel Hefe oder Backpulver. Teige sind formstabil und lassen sich gut kneten. Massen hingegen bestehen aus Eiern, Zucker und Butter, sind weich bis flüssig, streichbar und werden gerührt oder geschlagen. Man unterscheidet zwischen leichten und schweren Massen, je mehr Fett enthalten ist, desto schwerer.
Osterzopf mit Marzipan und Aprikosen
Das nächste Osterfest kommt bestimmt, hier ein toller Osterzopf
WeiterlesenRustikales Bauernbrot, hausgemacht für jeden Tag
Herzhaft krustig mit lockerer Krume, einfach lecker für jeden Tag
WeiterlesenWeihnachtsgugelhupf mit dunkler Schokolade
Die schnelle, einfache alternative zum Weihnachtsstollen
WeiterlesenFocaccia mit Sardellen und Kapern
Herzhafte Knabberei zum Wein, auch für Pizza oder Flammkuchen geeignet
WeiterlesenTeekuchen mit Zitronenglasur
Ideal für die Familie und Gäste einfach und schnell gemacht
WeiterlesenZwiebelbrot, hausgemacht mit Weizenmehl
Zwiebelbrot, hausgemacht, mit zarter Kruste und herzhaftem Brotanteil, mit Butter, Griebenschmalz, Salami, Rauchschinken
WeiterlesenWeiße Schokoladen-Kokostorte mit Amarena Kirschen
Ein geschmacklicher und optischer Traum, hier einfach beschrieben
WeiterlesenPflaumen-Blätterteigzungen mit Nüssen
Die Pflaumenzeit ist da, schnelle, einfache Blätterteigzungen
Weiterlesen