Mediterraner Jakobsmuschel – Salat
2013-01-26- Portionen: 4-5
- Vorbereitungszeit: 15m
- Kochzeit: 10m
- Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Schnell gemacht, lauwarm serviert, köstlich
Zutaten
- 400 g Jakobsmuscheln, ausgelöst, küchenfertig
- 10 gleichmäßig kleine Frühlingszwiebeln
- 5 - 6 Artischockenböden, geviertelt (Konserve)
- 1/2 kleine, rote Chilischote, fein gewürfelt
- 100 g frische Fenchelknolle, gewürfelt
- 1 Spritzer Pernod
- 2 El gehackte Petersilie
- 1 Handvoll gezupfte Frisèe Blättchen
- Schale einer 1/2 Zitrone in hauchdünne Steifen
- Für die Marinade:
- 2 El Gemüsebrühe
- 1 Tl Honig
- 1 Tl Zitronensaft
- 1 Tl grober Senf
- 2 El Soja Sauce
- 5 El Olivenöl
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Vorbereitung:
Schritt 2
Die Jacobs Muscheln unter fließendem Wasser waschen und wieder trocken tupfen.
Schritt 3
Die Frühlingszwiebeln putzen und auf ca. 5 cm Länge stutzen, danach halbieren oder vierteln.
Schritt 4
Alle Marinaden Zutaten mit dem Schneebesen verrühren und mit dem Olivenöl zu einem pikanten Dressing "aufziehen".
Schritt 5
Der Ansatz:
Schritt 6
Die Frühlingszwiebeln in heißem Olivenöl anbraten, etwas Zeit versetzt den Fenchel und die Chiliwürfelchen dazu geben.
Schritt 7
2 - 3 min. bei mittlerer Hitze braten, dann mit Pernod ablöschen. Die Artischockenböden dazu geben, die Pfanne zurück ziehen, mit der Resthitze etwas weiter garen, "bissfest halten.
Schritt 8
Die Marinade darüber geben, etwas durchziehen lassen.
Schritt 9
Die Jacobs Muscheln salzen, pfeffern und mit etwas Zitronensaft beträufeln, leicht mit Mehl bestäuben. Bei mittlerer Hitze 1 - 2 min. von beiden Seiten anbraten, appetitlich Farbe nehmen lassen.
Schritt 10
Die Pfanne zurück ziehen und mit der Resthitze rosa, saftig durchziehen lassen.
Schritt 11
Waagerecht halbieren, zum Salat geben, marinieren.
Schritt 12
Anrichtevorschlag:
Schritt 13
Den Salat kurz vor dem Anrichten auf einem Bett von marinierten Frisèe Blättchen zu Tisch geben, dazu schmeckt mir ein krosses Knoblauchbrot.