Lyoner Küche

Lyon wird in Frankreich „la ville de gueule“ genannt, was mit „Gaumenstadt“ zu übersetzen ist und auf ihren Status als Hauptstadt kulinarischer Gaumenfreuden hinweist.
Die Lyoner Küche ist eine einfache aber feine Küche und beruht auf den berühmten regionalen Produkten. Beispiel dafür sind:
Das Geflügel aus Bourg-en-Bresse, die berühmten Karpfen aus der Dombes, die Artischocken aus Vaulx-en-Velin,
Hecht, Saibling, Felchen, Aal und Flusskrebse aus den klaren Flüssen der Alpen, viele weltbekannte Käse, die Weine aus dem Boujolais, aus den Region Côtes du Rhône, Bugey und dem Burgund.

Große Küchenchefs, wie Paul Bocuse, Pierre Orsi, Alain Chapel, Georges Blanc, Jean-Paul Lacombe, Guy Lassausaie oder Christian Têtedoie und auch der Gründer der Restaurantkritik, Jean Anthelme Brillat-Savarin, haben zum guten Ruf der Lyoner Gastronomie beigetragen.

Rezepte zum Begriff 'Lyoner Küche'

Rheinische Blutwurst (Flöns) mit Steckrüben

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Beliebt in der Lyoner Küche, aber auch im Rheinland

Weiterlesen
Ganache-Karamell-Torte „Salted caramel tarte“

Ganache-Karamell-Torte mit Fleur de Sel – „Salted Caramel Tarte“

forkforkforkforkfork Bewertung: (5 / 5)

Eine Ganache-Karamell-Torte – oder british „Salted Caramel Tarte“ – zum Verlieben! In der französischen Küche ...

Weiterlesen
Lyoner Pfanne - Regionale Küche aus dem Saarland

Lyoner Pfanne

forkforkforkforkfork Bewertung: (4.5 / 5)

Schmackhafte, saarländische Lyoner Pfanne – „Hauptsach gudd gess“ sagt der Saarländer zu diesem herzhaften und ...

Weiterlesen
Leckere Pistazien-Birnen-Tarte

Pistazien-Birnen-Tarte auf Mandelmürbeteig

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Den Klassiker Apfeltarte haben wir bereits in vielfacher Form probiert – deswegen hier zur Abwechslung ...

Weiterlesen
Kartoffeln liegen in einem Haufen, bedeckt von frischen grünen Dillzweigen.

Kleine, wissenswerte Kartoffelkunde

forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Jeder kennt sie, jeder isst sie, statistisch gesehen wenigstens 2 Mal die Woche, doch so ...

Weiterlesen