Rezeptart: Sabayonen

Sabayon ist die französische Variante der italienischen Zabaglione. Der Klassiker unter den italienischen Nachspeisen und meint eine Weinschaumcreme. Im deutschen ist das Dessert meist als Zabaione bekannt. Diese wird meist in einem dekorativen Glas gereicht und oft mit Früchten angerichtet. Die Hauptbestandteile sind Eigelb und Zucker. Durch das Aufschlagen bekommt die Sabayon ihre charakteristische Konsistenz. Verfeinert wird die Sabayon in der Regel mit Marsala (Likörwein), Rum und Zimt.

Vor allem zur Winterzeit eignet sich die Sabayon für ein köstlich-italienisches Dessert und eine passende Sauce. Hier finden sie ein tolles Rezept für einen leckeren Weihnachts-Bratapfel mit Eierlikör Sabayon. Eine Eierlikör Sabayon eignet sich hervorragend, um allen möglichen Desserts zu einem weihnachtlichen Highlight zu zaubern.

Glühwein – Sabayon

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Zu pochierten Feigen oder warmen, winterlichen Soufflees oder Aufläufen

Weiterlesen

Orangen Sabayon

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Zu Cremes, Parfaits, Frucht Gratins, frischem Fruchtsalat und Schokoladendesserts

Weiterlesen

Altbier – Sabayon

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Zu Parfaits und warmen Aufläufen

Weiterlesen

Chili – Schokoladen – Sabayon

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Zu Parfaits, Cremes oder Mousse, exotischen Früchten, zu Orangen und Vanille

Weiterlesen

Amaretto – Sabayon

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Zu Mousse, Eiscreme, warmen Desserts, frischen Früchten

Weiterlesen

Orangen – Chili – Sabayon

Rezeptart: ,
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Moderne, lichte Emulsion, zu edlem Fisch, ein Schmaus für die Augen und die Sinne

Weiterlesen

Champagner – Sabayon

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Zu edlem, pochiertem Fisch oder auch zartem Geflügel

Weiterlesen

Bürgermeisterstück vom Kalb auf Gartengemüse mit Pesto Sabayon

Rezeptart: ,
forkforkforkforkfork Bewertung: (0 / 5)

Traditionell, edel, sommerlich, einmal etwas anders, stimmig, köstlich ...

Weiterlesen