Leichte Himbeer – Charlotte mit Löffelbiskuits
2012-10-09- Portionen: 6-7
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 20m
- Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Ein Genuss für die Augen und den guten Geschmack, damit beindrucken sie ihre Gäste.
Zutaten
- Für die Creme:
- 600 g frische, vollreife Himbeeren
- 8 Blatt Gelatine, in Wasser eingeweicht, gut ausgedrückt
- 150 g Puderzucker
- 2 Cl Himbeergeist
- 400 g geschlagene Sahne
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer 1/2 Zitrone oder Limone
- 2 Päckchen Löffelbiskuits
- Einige Zitronenmelisse Blättchen zum Ausgarnieren
- Etwas Puderzucker
- 1 Charlotten - oder Auflaufform, Schüssel, bzw. ein hoher Tortenring
Zubereitungsart
Schritt 1
Schritt 2
Die Creme:
Schritt 3
Zunächst die frischen Himbeeren von der Blüte befreien, verlesen und durch ein Küchensieb pressen, streichen,
Schritt 4
(Einige, besonders Schöne, für die Deko zurück lassen); den Puderzucker verrühren.
Schritt 5
Die Gelatine gut ausdrücken und erhitzen. (Das geht in der Mikrowelle oder einem kleinen Töpfchen auf dem Herd ganz gut)
Schritt 6
In das Himbeer Mark einlaufen lassen, mit Zitronenabrieb, Himbeergeist und einer Prise Salz abschmecken.
Schritt 7
Mit dem Schneebesen verrühren, kalt stellen, anziehen lassen.
Schritt 8
Die geschlagene Sahne in 2 Schritten unterheben, die Masse einen Spritzbeutel füllen.
Schritt 9
Der Aufbau der Charlotte:
Schritt 10
In der Zwischenzeit eine Auflaufform, Schüssel, bzw. ein hoher Tortenring mit Unterboden zunächst mit Löffelbiskuits dicht an dicht, ebenfalls den Rand senkrecht auslegen.
Schritt 11
Nunmehr die Creme vorsichtig hinein spritzen, damit nichts verrutscht, oben glatt streichen.
Schritt 12
Mit Klarsichtfolie verschließen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, anziehen lassen.
Schritt 13
Anrichtevorschlag:
Schritt 14
Danach heraus nehmen, stürzen, bzw. den Tortenring abziehen.
Schritt 15
Mit Sahnetupfern, den schönen Himbeeren und grünen Melisse Blättchen aus garnieren und mit Puderzucker "einstäuben".