Enten Frühlingsrollen mit Pflaumen-Ingwer-Dipp
2009-12-16- Portionen: 5-6
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 25m
- Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4.2 / 5)
5 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Nährwertangabe
Informationen pro Portion:
-
Energie (kcal)
254 -
Fett (kcal)
11 -
KH (g)
22 -
Eiweiss (g)
11 -
Ballast (g)
3
Der ausgefallene, asiatische Snack, kross und lecker
Zutaten
- Für die Frühlingsrollen:
- 250 g gegartes Entenfleisch von geschmorten Entenkeulen in Würfeln
- 50 g Karotten-und junger Lauch in feine Streifen geschnitten
- 2 Stück Shitake-Pilze, gewürfelte
- 50 g Sojasprossen
- 50 g gekochte Glasnudeln
- 1 Msp. geriebener Ingwer
- 4 - 5 Blatt Frühlingsrollenteig, 21 x 21 cm
- 1 Msp. Curry
- 1/2 TL Sojasauce
- 1/2 TL frische Korianderblätter
- 1 Spritzer Tabasco
- 1 Eiweiß
- Salz und Pfeffer
- Etwas Erdnussöl
- Pflaumen-Ingwer-Dipp
- 100 ml roter Portwein (geht auch mit chin. Pflaumenwein)
- 100 ml Rotwein (geht auch mit chin. Pflaumenwein)
- 100 g getrocknete und entsteinte Pflaumen
- 1 TL geriebener Ingwer
- 50 ml süßscharfe Chilisauce
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Ketsup Manis
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Füllung:
Schritt 2
Die Gemüsestreifen mit den Shitake-Pilzen und den Sojasprossen kurz in Erdnussöl anschwitzen .
Schritt 3
Die Glasnudeln, den Ingwer, Curry, Sojasoße, Tabasco und dem gewürfelten Entenfleisch vermischen, dazu geben, nachschmecken.
Schritt 4
Den Teig auslegen, die Ränder mit Eiweiß bepinseln und die Füllung „mittig“ darauf geben. Links und rechts einen kleinen Rand umschlagen und die Masse stramm in den Teig rollen.
Schritt 5
Der Pflaumen-Ingwer-Dipp:
Schritt 6
Den Portwein und den Rotwein aufkochen und heiß über die Pflaumen gießen; für 1-2 Stunden marinieren lassen.
Schritt 7
Nunmehr die Pflaumen und die restlichen Zutaten mit dem Zauberstab fein mixen und durch ein Sieb streichen, nachschmecken.
Schritt 8
Anrichtevorschlag.
Schritt 9
Die Frühlingsrollen bei 170 ° C etwa 3min. in Erdnussöl frittieren und zusammen mit dem Pflaumen-Ingwer-Dipp reichen.
Schritt 10