Rezeptart: Backen, Teige, Massen
Was landläufig gemeinhin als "Teig" bezeichnet wird, sind eigentlich zwei unterschiedliche Dinge. Bäcker und Konditoren trennen "Teige und Massen", denn sie unterscheiden sich sehr von den Zutaten und der Zusammensetzung. Teige werden aus Mehl, Zucker und Eiern hergestellt, Butter wird nur selten verwendet. Dazu kommt in der Regel Hefe oder Backpulver. Teige sind formstabil und lassen sich gut kneten. Massen hingegen bestehen aus Eiern, Zucker und Butter, sind weich bis flüssig, streichbar und werden gerührt oder geschlagen. Man unterscheidet zwischen leichten und schweren Massen, je mehr Fett enthalten ist, desto schwerer.
Pflaumenkuchen mit Quark-Öl Teig
Pflaumenkuchen, auch unter dem Namen Zwetschenkuchen bekannt, wird traditionell aus einem Hefeteig hergestellt. Bei diesem ...
WeiterlesenKräuterbrot, hausgemacht mit Petersilie und Majoran
Selbst gebackenes Brot beeindruckt alle Gäste, hier einfach und schnell beschrieben
WeiterlesenFar breton mit Backpflaumen
Eine typische Spezialität der bretonischen Küche, kinderleicht, schmeckt der ganzen Familie
WeiterlesenRosmarin-Focaccia mit Olivenöl
Die herzhafte Knabberei zum Wein, auch für Pizza oder Flammkuchen geeignet
WeiterlesenBauernbrot/Roggenmischbrot, hausgebacken
Naturbelassen und mit wunderschöner Kruste, preiswert, für die ganze Familie. Da weiß man was drin ...
WeiterlesenIrish Muffins mit Baileys Irish Cream
Das beliebte Muffins-Rezept hier in der "Irish Cream" Variante
WeiterlesenParis-Brest mit Crème Chiboust
Wer liebt es nicht, dieses tolle, französische Brandteiggebäck?
WeiterlesenNo-Knead-Bread, aus der „Sullivan Street Bakery“
Da macht das „Selber backen“ wieder Freude, ideal einfach, nicht geknetet, im Topf gebacken
WeiterlesenZwiebelkuchen mit Trauben, Rosmarin und Schafskäse
Der „Herbst- und Winterklassiker“ einmal anders, herzhaft, würzig, dabei schnell und einfach
WeiterlesenSchneller Apfelstrudel mit Filotteig
Der Klassiker einmal anders, schnell und einfach, aber so…lecker
Weiterlesen