Putenbruströllchen mit einer Pilz – Leberfüllung und Parma Schinken
2007-06-24- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 40m
- Fertig in: 60m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Kleiner Aufwand, leicht, vielseitig kombinierbar und so lecker.
Zutaten
- 8 Schnitzelchen aus der Putenbrust à 60 g, dünn geklopft
- Für die Füllung:
- 60 g Parma Schinken
- 50 g magerer Speck in kleinen Würfeln
- 150 g frische Puten - oder Geflügelleber
- 200 g gemischte Pilze nach Angebot und Saison wie: Steinchampignons, Pfifferlinge, Maronen, Birkenpilze etc.
- 2 Schalotten, gewürfelt
- Etwas frischen, gehackten Thymian
- Für die Soße:
- 1/4 l trockener Riesling
- 1 Becher Schmand
- Etwas Butterschmalz
- Salz, Pfeffer
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Füllung:
Schritt 2
Die Pilzauswahl putzen, nach Möglichkeit nicht waschen, sondern
Schritt 3
mit einer kleinen Bürste oder Küchenkrepp säubern, in kleine Würfel schneiden / hacken.
Schritt 4
Die Geflügelleber putzen, Häute und Gallenreste entfernen, ebenfalls fein schneiden, hacken.
Schritt 5
Die gewürfelten Schalotten glasig anschwitzen und die gehackte Geflügelleber und etwas zeitversetzt die Pilze dazu geben, 2 - 3 min. zusammen angehen lassen.
Schritt 6
Salzen, pfeffern und den frischen, gehackten Thymian hinzufügen.
Schritt 7
Die Röllchen:
Schritt 8
Die Schnitzelchen zwischen zwei Klarsicht Folien dünn klopften, auslegen und eine dünne Scheibe Parma Schinken darüber geben. Die die Pilz - Leberfüllung verstreichen. Zuerst die Seiten einschlagen, um die Röllchen optimal geschlossen zu bekommen.Anschließend einrollen und mit einem Zahnstocher verschließen, zusammen stecken.
Schritt 9
Die Röllchen nunmehr äußerlich salzen und mit Rosen Paprika würzen, leicht mehlen.
Schritt 10
(Lässt sich besser anbraten und die Soße bekommt so eine gewisse Bindung)
Schritt 11
Der Ansatz:
Schritt 12
In heißem Butterschmalz von allen Seiten anbraten und mit Riesling und etwas Geflügelfond oder Wasser ablöschen. Für 35 - 40 minIn in den auf 160° C vorgeheizten Backofen, schieben, leise schmoren lassen..
Schritt 13
Danch die Röllchen prüfen, heraus nehmen und den Schmorfond mit Schmand auf die benötigte Nenge verkochen, reduzieren,
Schritt 14
Nach schmecken und die Röllchen wieder in die Soße geben, heiß halten.
Schritt 15
Anrichtevorschlag:
Schritt 16
Die Möglichkeiten der Beilagen sind vielfältig. Dazu passt nach Marktlage und Angebot: Blattspinat, Romanesco, Broccoli, gestowter Spargel oder Schwarzwurzeln, Kohlrabi, Frühlingsmöhren oder auch Zuckerschote.
Schritt 17
Teigwaren, Risotto, oder rustikale Stampfkartoffeln.