Osso bucco

2007-01-27
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 1:40 h
  • Fertig in: 1:55 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.6 / 5)

3.6 5 9
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

9 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Eine Person grillt Fleisch auf einem rauchenden Grill im Garten, umgeben von Blumen und Sträuchern.

    Kalbfleisch–Spargelröllchen vom Grill

  • Leckerer Kalbsrollbraten mit Gemüse

    Kalbsrollbraten, herzhaft gefüllt mit Frühlingsgemüse

  • Leckeres Kalbsblankett, "Blanquette de veau" - der französisch, bürgerliche Klassiker

    Kalbsblankett, „Blanquette de veau“

  • zuericher-geschnezeltes-rezept

    Züricher Geschnetzeltes Rezept

  • ragout-fin

    Ragout fin, der „Berliner Klassiker“

Für das Osso Buco gibt es unzählige Rezeptvarianten, hier die „Klassische“, leicht beschrieben

Zutaten

  • 4 Stück, 2 - 3 cm dicke Kalbshaxenscheiben á 200 g, aus der Hinterhaxe geschnitten.
  • Etwas Röstgemüse in groben Stücken aus:
  • 2 Zwiebeln, 1 Möhre, 1 kleinen Stange Lauch, 100 g Sellerie - Knolle, 2 frische Tomaten
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1/4 l Rotwein zum Ablöschen
  • Gewürze und Kräuter wie: Salz, Pfeffer, 1 Loorbeerblatt,
  • Rosenpaprika
  • Etwas frischen Knoblauch, 1 Zweig frischer Rosmarin, etwas frischen Thymian
  • Etwas Olivenöl zum Anbraten

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

Die gleichmäßig geschnittenen / gesägten Kalbshaxenscheiben

Schritt 3

mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.

Schritt 4

In einem Bräter gut rund herum gut anbraten, Farbe nehmen lassen.

Schritt 5

Zunächst das Röstgemüse dazu geben, 2 - 3 min. mitbraten.

Schritt 6

Dann folgt das Tomatenmark und 2 geviertelte frische Tomaten, gut miteinander glacieren, Farbe nehmen lassen.

Schritt 7

Mit dem Rotwein und etwas Brühe oder Wasser ablöschen, den Thymian Zweig und frischen Rosmarin dazu geben.

Schritt 8

Im Backofen ca. 90 -100 Minuten, bei 180° C schmoren, bis das Fleisch gut weich geworden ist. Die Stücke einzeln ausstechen und prüfen.

Schritt 9

(Es könnten verschiedene Tiere mit unterschiedlichen Garzeiten sein)

Schritt 10

Die Soße nunmehr passieren, entfetten, auf die benötigte Menge reduzieren, nachschmecken.

Schritt 11

Eventuell mit etwas "sämig" Speisestärke binden.

Schritt 12

Anrichtevorschlag:

Schritt 13

Mit verschiedene italienische Pasta, oder Gnocci`s reichen, eventuell mit frischen Saisonsalaten ergänzen.

Rezeptart: Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert