Engadiner Walnusstorte mit Honig

2010-12-21
  • Portionen: 8
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 35m
  • Fertig in: 55m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.8 / 5)

3.8 5 9
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

9 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Leckere Pistazien-Birnen-Tarte

    Pistazien-Birnen-Tarte auf Mandelmürbeteig

  • Ganache-Karamell-Torte „Salted caramel tarte“

    Ganache-Karamell-Torte mit Fleur de Sel – „Salted Caramel Tarte“

  • Üppige Buttercremetorte als Füllung und zum Verzieren

    Buttercreme + Buttercreme mit Pudding

  • Himbeer Joghurt Torte ganz ohne Backen

    „Not-Bake“ Himbeerjoghurt-Torte

  • Wähe - die schweizer und alemanische Variante der Quiche

    Quiche Teig / Grundrezept

Der Schweizer Klassiker, unglaublich köstlich und unwiderstehlich.

Zutaten

  • Mengen für 1 Springform mit 24 cm Durchmesser
  • Der Mürbeteig:
  • 380 g Mehl
  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 ganzes Ei
  • 1 Eiweiß
  • Für die Füllung:
  • 250 g Zucker
  • 400 g Walnüsse, grob gehackt
  • 100 g Honig
  • 125 g Sahne
  • Zum Bestreichen:
  • 2 Eigelbe mit 3 El Sahne, verklappert

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Mürbeteig:

Schritt 2

In das Mehl auf der Arbeitsfläche alle weiteren Zutaten geben und gut zu einem glatten, festen Teig verkneten; in Klarsichtfolie 30 min. kalt legen.

Schritt 3

n der Zwischenzeit die Füllung:

Schritt 4

Den Zucker in einer Stielpfanne goldgelb karamellisieren, zunächst den Honig dazu geben. Die grob gehackten Walnüsse ein wenig mit angehen lassen.

Schritt 5

Mit der Sahne aufgießen, bei milder Hitze ein wenig köcheln lassen.

Schritt 6

Den Teig teilen und zwischen 2 Klarsichtfolien, der Springform angepasst, ausrollen.

Schritt 7

Dabei den Boden ein wenig dicker lassen, und die gebutterte Springform auslegen. Den Rand rundherum etwas überstehen lassen, die Füllung gleichmäßig verteilen, glatt streichen.

Schritt 8

Den etwas dünner ausgerollten Deckel darüber geben, anpassen.

Schritt 9

An den Seiten fest drücken und mit der Eigelb – Sahne gleichmäßig einstreichen, ein wenig mit einer Tischgabel einstechen.

Schritt 10

Für 35 – 40 min. bei 190° C – 200° C (Ober + Unterhitze) backen.

Schritt 11

Die Engadiner Walnusstorte eignet sich eigentlich nicht zum Sofortverzehr, sondern sollte 4 – 5 Tage durchziehen, um ihr tolles Aroma und Geschmack entfalten zu können.

Schritt 12

Hält sich, in Alufolie noch tagelang, wird eigentlich immer besser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert