Austern in Tempura Teig gebacken und Avocado Pürrèe

2011-04-05
  • Portionen: 12
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 6m
  • Fertig in: 16m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 3
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

3 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln

  • Grünkohl Chips

  • Tacos Mexican-Style

  • Weinbergschnecken nach Elsässer Art

Edle Fingerfood, saisonal, modern, progressiv, knusprig, lecker in der Kombination mit Avocado Pürrèe

Zutaten

  • 12 Stück frische 6/0 Austern, Belon, Imperial, fine de Claire o. Ä.
  • Für den Tempura Teig:
  • 100 g Stärkemehl
  • 100 g gesiebtes Weizenmehl
  • 1 Prise Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 270 ml eiskaltes Wasser
  • Für das Avocado Pürrèe:
  • 1 vollreife Avocado
  • Etwas Zitronensaft
  • 1 El Olivenöl
  • Salz, etwas Chilipulver

Zubereitungsart

Schritt 1

Vorgehensweise in folgenden Schritten.

Schritt 2

Der Tempura Teig:

Schritt 3

Das gesiebte Weizenmehl mit dem Stärkemehl,1 Prise Salz und dem Backpulver mischen.

Schritt 4

Das Ei mit dem Eiswasser schaumig schlagen . Nach und nach zu der Mehlmischung geben und einen dünnflüssigen Teig herzustellen

Schritt 5

(ggf. noch mit etwas von dem Austernwasser verdünnen)

Schritt 6

Das Avocado Pürrèe:

Schritt 7

Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und mit einem Teelöffel das Fleisch heraus nehmen.

Schritt 8

Mit etwas Zitronensaft, einer Prise Salz und gemahlenem Chili würzen, mit dem „Zauberstab“ pürieren.

Schritt 9

Die ausgebrochenen Austern vom Bart befreien, leicht mit Mehl bestäuben; die tiefen Schalen verwahren.

Schritt 10

Durch den Tempura Teige ziehen, etwas ablaufen lassen und in

Schritt 11

180° C heißem Fett ca. 1 - 2 min. heraus backen.

Schritt 12

Anrichtevorschlag:

Schritt 13

In die tiefen Austerschalen zunächst einen Teelöffel Avocado Pürrèe geben und die gebackenen Austern obenauf anrichten.

Rezeptart: Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert