Morcheln
Gehören zu den begehrtesten Speise Pilzen und sind für Spizen Köche fast so wertvoll wie Trüffeln. Schon im Mittelalter gehörten gefüllte Morcheln zur königlichen und fürstlichen Festtafel.
Ein Kilogramm kann leicht 120 € kosten, ein Kilo getrockneter Morcheln, wegen ihres verdichteten Aromas besonders wertvoll, kann bis zu 750 Euro kosten.
Ihr Geschmack ist intensiv erdig, nussig mit einem Hauch Karamell, richtig zubereitet eine Delikatesse.
Ihr wahres Aroma entfalten sie allerdings erst nach dem Trocknen, vor dem Verzehr – werden sie mit Wasser wieder aufgeweicht.
Es gibt 15 – 28 Arten, die auf sandigen Böden in der Nähe von Auen und Bächen wachsen.
Sie sind gänzlich hohl, giftigen Arten gibt es nicht. Auch widersetzt sich der edle, wilde Pilz allen Zuchtversuchen.
Verzichten muss man dennoch nicht auf sie. Schließlich wachsen sie sogar vor der Haustür
Wenn Löwenzahn und Bärlauch blühen, dann schießen sie aus dem Boden. sie verlangen schärfste Augenvom Sammler, da sie kaum erkennbar sind, treiben sie das vielleicht perfekteste Versteckspiel aller Pilzarten.
Sie tarnen sich, hat man sie aber entdeckt gibt es im Umfeld schnell 10 – 30 Stück.
Grundsätzlich nur abbrechen und die Wurzel drin lassen. Niemals roh kosten, denn es kann zu heftigem Erbrechen mit starker Körperschwächung führen
Erst das Braten / garen vernichtet unliebsame Inhaltsstoffe.
Frisch geerntet sollten sie innerhalb von 2 Tagen zubereitet werden.
Passen, harmonieren hervorragend mit hellem Fleisch wie z. B. : Kalbfleisch, feinem Geflügel, Spargel, Eiern, zu Hummer, in Suppen und Rahmsaucen.
Der himmlische Genuss der Morchel verlangt einen Champagner. Aber auch ein würziger Weißwein, etwa ein ausgereifter Traminer oder ein Grauburgunder, erheben das Mahl zu einem kulinarischen Höhepunkt.
Rezepte zum Begriff 'Morcheln'
Pochiertes Kalbsfilet im Kräutermantel mit Morcheln in Cognac – Rahm
Edel, sommerlich leicht, herzhaft, stimmig
WeiterlesenFeines, edles Frühlingsgemüse und Morcheln und verlorenem Ei
Damit holen sie den Frühling auf ihren Tisch; edles, zartes Gemüse mit wachsweichen verlorenen Eiern ...
WeiterlesenConsomme double mit gefüllten Spitzmorcheln
Edel, nach „alter Väter Sitte“ zubereitet, wärmt Herz und Gemüt
WeiterlesenSpargel – Morcheln in Sherry à la Creme mit Blätterteig
Edel, vegetarisch, sicherlich nicht für jeden Tag, leicht und schnell gemacht
WeiterlesenWeißer Spargel mit Rahmmorcheln und Blätterteig
Saisonal, edel, leicht, fleischlos mit Rahmmorcheln, einfach köstlich
WeiterlesenGefüllter Kohlrabi mit Morcheln und Frühlingsgemüse
Edel, einfach beschrieben und gemacht, „Sau lecker“
WeiterlesenFasanen Consommè mit gefüllten Spitzmorcheln
Was kann man den aus den Fasanenknochen noch machen?
WeiterlesenLachsklößchen auf Wurzelgemüse mit Morcheln in Safransoße
Als Hauptgang oder warmes Vor-oder Zwischengericht zu reichen
WeiterlesenKrebsschwänze mit Morcheln und grünen Gurken in Dillsahne, Blätterteig
Eine edle, delikate Vorspeise die man auch als Zwischengang reichen kann
WeiterlesenWeiß – grünes Spargelragout mit Morcheln und „Schinken Royal“
Etwas " nicht ganz Alltägliches" in der Spargelzeit und dabei so einfach.
Weiterlesen