Cranberry
Stammen aus Nordamerika und sind mit den heimischen Preiselbeeren verwandt, jedoch viel größer.
Roh isst man Cranberries kaum, sie schmecken jedoch hervorragend als Kompott, Mus, Konfitüre, Saft, Nektar (Fruchtsaftgehalt mind. 30 %) oder Likör.
In den USA werden Cranberries mit wenig Wasser zu Püree gekocht und zu Wild, Fleisch und Geflügel serviert. (Traditionell an Thanksgiving zu Truthahn)
Sie enthalten viele organische Säuren und Gerbstoffe, außerdem viele Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe. Besonders hoch ist ihr Eisen- und Vitamin-C-Gehalt, ganze Fässer von Preiselbeeren dienten Seeleuten früher auf ihren Schiffen als Mittel gegen Skorbut.
Rezepte zum Begriff 'Cranberry'
Selbstgemachte Macarons mit Cranberry-Gelee Rezept
Macarons; wenn man das hört träumt man sich doch direkt weg an die Seine nach ...
WeiterlesenCranberry-Gelee
Die englische Bezeichnung Cranberry leitet sich aus dem englischen Carne berries – „Kranichbeeren“ ab. In ...
WeiterlesenMokka Financier mit Blattgold
Die köstlichen, französischen Plätzchen sollen nach einer Theorie besonders im Pariser Finanz Viertel sehr beliebt ...
Weiterlesen