Speck-Knödelsuppe
2014-12-06- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 15m
- Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Nährwertangabe
Informationen pro Portion:
-
Kalorien (kcal)
766 -
Eiweiß (g)
50 -
Fett (g)
28 -
KH (g)
80 -
Cholesterin (mg)
95
Knödelsuppe ist eine traditionelle Spezialität aus der süddeutschen und österreichischen Küche. Knödel, auch Klöße genannt, sind kleine, runde Teigwaren, die oftmals als Beilage oder Suppeneinlage verwendet werden. Dabei sind die Variationen unterschiedlich. Neben süßen und herzhaften Knödel gibt es auch Unterschiede in den Grundzutaten.
Die wohl bekanntesten Sorten sind folgende:
- Kartoffelknödel
- Semmelknödel
- Matzeknödel
- Germknödel/Dampfnudel
- Topfenknödel
Ähnlich wie Gnocchi bestehen diese aus rohen oder gekochten Kartoffeln und werden in heißem Wasser gegart.
Diese Art besteht hauptsächlich aus älterem, aber noch nicht vertrocknetem Brot, Milch und Eiern.
Matzeknödel sind besonders bei aschkenasischen Juden ein beliebtes Gericht. Sie bestehen hauptsächlich aus Matzemehl.
Der Kirmes- und Weihnachtsmarkt-Klassiker gehören zu den süßen Varianten. Das Besondere: Hefeteig.
Wie der Name vermuten lässt bestehen diese, meist süßen Knödel aus Quark. Ein bekanntes Gericht ist beispielsweise der Marillen-Topfenknödel.
Bei diesem Rezept sind Semmelknödel die Grundzutat und würziger Speck sorgt für die gewisse geschmackliche Note. Wer auf fertige Produkte in Sachen Rinderkraftbrühe verzichten möchte, sollte diese kräftige Rinderbrühe nach Hausfrauen-Art ausprobieren. Selbst gemacht schmeckt sie immer noch am besten.
Zutaten
- 1,2 L Rinderkraftbrühe
- 3 Brötchen, klein gewürfelt
- 1 EL Mehl
- 150 ml warme Milch
- 150 Gramm magerer Speck, gewürfelt
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 1 ganzes Ei
- 20 Gramm Butter
- 1 Bund Petersilie, gehackt
- 2 EL Schnittlauch, gehackt
- Das Weiße einer Porreestange, geputzt, gewaschen in dünnen Ringen
- 1 kleine Möhre geputzt, gewaschen in dünnen Streifen
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Brötchenwürfel mit der heißen Milch übergießen und ca 20 min. abgedeckt durchweichen lassen
Schritt 2
Den Speck in etwas Butter knusprig ausbraten. Die Zwiebeln dazu geben und kurz mit angehen lassen. Etwas erkalten lassen und mit Petersilie vermengen. Legen Sie 1 EL der Masse zur Seite.
Schritt 3
Den Rest der gebratenen Speckwürfel zur Brötchenmasse geben, das Mehl darüber stäuben und mit den Eiern verkneten. Mit Salz, Pfeffer 1 Strich geriebene Muskatnuss würzen und etwas ruhen lassen.
Schritt 4
Mit feuchten Händen zu Knödel formen und in kochendes Salzwasser geben. Nur leicht ca. 10 min. sieden lassen.
Schritt 5
Die Kraftbrühe erhitzen und die Gemüsestreifen darin garen. Den vorher aufbewahrten EL gebratenen Speck dazu geben.
Schritt 6
Mit jeweils 3 Speckknödeln in vorgewärmten Suppentellern anrichten und mit Schnittlauch bestreut zu sofort Tisch geben
Sie können von Knödeln gar nicht genug bekommen? Dann gönnen Sie sich einen köstlichen Nachtisch!