Schwarze Nüsse / Walnüsse selber einlegen

2018-11-22
  • Portionen: 15
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 40m
  • Fertig in: 0m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln

  • Grünkohl Chips

  • Champignon-Rahmsuppe

  • Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

Schwarze Nüsse sine eine regionale Delikatesse aus der Pfalz und in Südwestdeutschland auch als „Pfälzer Trüffel“ bekannt. Sie sind in größeren Spezialitäten-Läden und in Gourmet Restaurants heiß begehrt, aber auch recht teuer. Für die Herstellung von schwarzen Nüssen werden unreife Walnüsse benötigt (also nicht wundern, wenn Ihr Nachbar schon im Juli den Walnussbaum aberntet). Durch das Einmachen werden die Walnüsse schwarz, aber das dauert mehrere Wochen. Aber lassen Sie sich davon bloß nicht abschrecken, der Aufwand lohnt sich. Außerdem sind die fertigen Nüsse reich an Vitamin b & c und enthalten lebenswichtiges Jod.

Zutaten

  • 2 kg unreife, grüne Baumnüsse
  • 1 kg feiner Zucker
  • 1 l Wasser
  • 1 Zimtstange
  • 1 Vanilleschote, aufgeschnitten, ausgekratzt
  • 2 – 3 Nelken
  • 1 Tl Piment
  • 1 Zitrone, gewaschen, in Scheiben

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Nüsse mehrfach mit einer Nähnadel einstechen und etwa 14 Tage wässern, das Wasser täglich wechseln. Danach mit frischem Wasser 10 min. leise köcheln lassen, heraus nehmen, abtropfen lassen.

Schritt 2

Das Wasser mit dem Zucker und allen restlichen Zutaten aufkochen und die Nüsse dazu geben. Ca. 5 min. kochen und in der Kochflüssigkeit, zugedeckt 3 - 4 Tage durchziehen lassen.

Schritt 3

Die Einweckgläser kurz in kochendes Wasser geben, sterilisieren, über Kopf trocken laufen lassen. Die Nüsse aufteilen und das Zuckerwasser ca. 5 min. zu einem Sirup einkochen, die Gläser aufgießen. Auskühlen, halten sich dunkel gelagert 3 – 4 Monate.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert