Klare Pilzsuppe unter der Blätterteighaube

2019-05-14
  • Portionen: 4 - 5
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.3 / 5)

3.3 5 3
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

3 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

Nährwertangabe

Informationen pro Portion:

  • Kalorien (Kcal)

    380
  • KH (g)

    23
  • Fett (g)

    12
  • Eiweiß (g)

    42
  • Ballast

    14

Die klare Pilzsuppe unter Blätterteighaube ist ein raffiniertes Feinschmeckersüppchen. Mit diesem Rezept bringen Sie Ihre Gäste garantiert zum Staunen!
Für die Zubereitung eignen sich frische Waldpilze (gerne auch selbst gesammelte Pilze) wie Steinpilze, Pfifferlinge, braune Champignons und Maronen. Für ein feines Pilzaroma sorgen getrocknete Pilze oder Pilzpulver.

Werden im Restaurant Suppen mit Blätterteighaube serviert, empfiehlt Knigge, der Ratgeber für Etikette, folgendes:

Es ist anzunehmen, dass die Blätterteighaube in der Suppe gegessen wird. Andernfalls wäre das Gebäck separat zu servieren. Zudem dürfte es nicht allzu vergnüglich sein, dieses angeweichte Gebäck in der Hand zu halten.

Der überbackene Blätterteig gibt dem Pilzsüppchen seinen ganz besodneren Geschmack. Und auch optisch ist das Gericht ein wahrer Hingucker und passt in vielerlei Menüs als exquisite Vorspeise.

Zutaten

  • 250 g Waldpilze, gesäubert, grob geschnitten, Champignons in Scheiben
  • 1 l Rindfleisch – oder Geflügelbrühe
  • 1 Tütchen getrocknete Steinpilze, gestoßen
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Stange Frühlingslauch, geputzt, in dünnen Ringen
  • 4 El trockener Sherry
  • 4 – 5 gedrückte Wacholderbeeren
  • 1 kleines Lorbeerblatt
  • 5 – 6 Pfefferkörner
  • 1 Stängel frischer Thymian
  • 1 El Pflanzenöl
  • 1 Fertig – Blätterteigplatte
  • 1 Ei getrennt
  • Knoblauchsalz

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Zwiebeln kurz anschwitzen und die gehackten und getrockneten Pilze, dazu geben. Kurz mit angehen lassen und mit der Rindfleisch- oder Geflügelbrühe aufgießen, Gewürze zu geben. Ca.20 min. köcheln lassen, dann durch ein feines Küchensieb passieren. Zurück aufs Feuer, Champignonscheiben und Lauchringe für 5 min. dazu geben, garen, mit Knoblauchsalz und Sherry abschmecken.

Schritt 2

Den Backofen auf höchste Stufe Oberhitze vor heizen, den Blätterteig mit Hilfe der Suppentassen ausstechen und etwas größer rollen. Die Ränder der Suppentassen mit Eiweiß einstreichen.

Schritt 3

Die Suppe anrichten, darüber die Blätterteigplätzchen legen, seitlich etwas andrücken. Mit verklappertem Eigelb einstreichen und mit einer Tischgabel ein Muster hinein ziehen. Im Backofen auf der obersten Schiene goldgelb und aufgegangen backen und schnell servieren, bevor die ganze Pracht zusammen fällt.

Klare Pilzsuppe unter Blätterteigmantel: Inspiration

Nicht nur als Haube für Suppen, wie in diesem Rezept für eine köstliche Pilzsuppe passt der Blätterteig geschmacklich hervorragend. Auch zu vielerlei Fleisch- und Fischgerichten passt Blätterteig wunderbar. Wir haben einige Rezepte und Anregungen für Gerichte mit Blätterteighaube und -Mantel, oder auch als Gebäck:

Das GekonntGekocht-Team wünscht viel Spaß beim Kochen! Sie finden bei uns vielseitige Rezepte, regionale Besonderheiten, internationale Landesküchen, Zubereitungsweisen, saisonales Obst und Gemüse, ein Kochlexikon von A bis Z und vieles mehr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert