Gebratene schwäbische Leberspätzle

2014-03-16
  • Portionen: 3-4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • spinat-hackfleisch-maultaschen

    Spinat-Hackfleisch-Maultaschen im Kräutersud

  • Lachs-Maultaschen mit Butter

    Lachs-Maultaschen mit Zitronenbutter

  • flammkuchen

    Flammkuchen mit Quark, Weintrauben, Haselnüssen und Speck

  • Spätzle mit Rahmpfifferlingen und überbackenem Käse

    Überbackene Spätzle mit Rahmpfifferlingen

  • Pilz – Knöpfle Auflauf mit Champignons und Spinat

Typisch schwäbisch, hausgemacht, für jeden Tag

Zutaten

  • Für die Leberspätzle:
  • 250 g Schweine – oder Rinderleber ohne Haut und Röhren, grob gewürfelt
  • 200 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel in dünnen, halben Scheiben oder gewürfelt
  • 1 EL Butter
  • 2 EL frischer Majoran, gezupft, gehackt, ersatzweise getrockneter, gerebelter
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Leberwürfel mit dem Stabmixer fein zerkleinern und das Mehl darüber sieben.

Schritt 2

Die Eier und den Majoran dazu geben, salzen, pfeffern und zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 3

Mit der Spätzlepresse in reichlich siedendes, nicht hell kochendes Salzwasser pressen oder vom Brett schaben.

Schritt 4

Wenn sie oben schwimmen mit einem Schaumlöffel heraus nehmen, kurz unter kaltem Wasser abspülen. Auf einem Küchentuch etwas abtrocknen lassen.

Schritt 5

Die Zwiebeln in der Butter anschwitzen, die Spätzle dazu geben, etwas zusammen braten, leicht gebräunt, aber nicht zu knusprig servieren.

Schritt 6

Anrichtevorschlag:

Schritt 7

Mit einem frischen, großen Blattsalat mit Gekonntgekocht Brunnenkresse Vinaigrette zu Tisch geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert