Ajvar

2011-01-18
  • Portionen: 10
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 35m
  • Fertig in: 55m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.2 / 5)

4.2 5 5
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

5 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Kräuter-Pesto

    Zero–Waste–Kräuter–Pesto

  • Sahnekaramell selber machen

    Sahnekaramell, selber machen

  • Weihnachtsgans mit Apfelfüllung-Gänse- oder Enten-Sauce

    Gänse-Sauce aus Gänseklein

  • Rehschulter in Rotwein-Preiselbeer-Sauce mit geschmorten Waldpilzen

    Rehschulter in Rotwein-Preiselbeere-Sauce mit geschmorten Waldpilzen

  • Hummer in Kräuter-Rotwein-Butter

    Hummer in Kräuter-Rotwein-Butter

Der „Balkan-Alleskönner“ Ajvar passt perfekt zu kaltem Fleisch, gebratenen Hackfleisch, als Dipp oder einfach nur auf knusprigen Brot.

Zutaten

  • 3 rote Gemüse – Paprikaschoten
  • 1 Aubergine
  • 1 vollreife Fleischtomate, entkernt, gehäutet
  • 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • 5 El Olivenöl
  • 1 Tl Rosenpaprika
  • 1 El Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Die Tomate in kochendem Wasser kurz brühen, häuten, entkernen, würfeln. Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden.

Schritt 3

Die Paprikaschoten, putzen, halbieren und die Kerne entfernen, die Aubergine mit einer Gabel einstechen.

Schritt 4

Auf ein Backblech geben und für 30 min. auf höchster Stufe, 220° C im Backofen rösten.

Schritt 5

Abkühlen lassen, häuten und würfeln; das

Schritt 6

Auberginen – Fruchtfleisch mit einem El heraus kratzen.

Schritt 7

Beides im Küchenmixer oder mit dem „Zauberstab“ pürieren und das Olivenöl dazu geben.

Schritt 8

Der Ansatz:

Schritt 9

Die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch glasig anschwitzen und das Paprika – Auberginen Pürrèe dazu geben. Salzen, pfeffern und mit dem Rosenpaprika und Zitronensaft würzen. Für ca. 30 min. köcheln, sanft reduzieren lassen, bis die Flüssigkeit nahezu eingekocht ist. Nachschmecken, auskühlen lassen, luftdicht in Schraubgläsern verschlossen, hält sich Ajvar auch längere zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert