Darum ist Olivenöl gesund: Wirkung und Anwendung
Ein gutes Olivenöl ist ein wichtiger Bestandteil für eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Außerdem gilt es oft als Wundermittel, sowohl für die Gesundheit als auch in der Beautyindustrie. Bereits unsere Großmütter wussten um die Wunderwirkung von Olivenöl als Haushaltsmittel Bescheid. Aber was steckt eigentlich dahinter? Ist Olivenöl gesund und was macht es überhaupt erst gesund? Das und vieles mehr erfahren Sie bei uns.
Olivenöl gesund oder ungesund?

Bei raffinierten Ölen ist dies nicht der Fall. Am gesündesten ist also ein „Natives Olivenöl extra“ auch als „extra virgin olive oil“ bekannt. Dies bezeichnet ein kaltgepresstes Olivenöl aus der ersten Pressung, wobei empfindliche Inhaltsstoffe und Aromen erhalten bleiben. Der Gehalt an freien Fettsäuren liegt bei 0,8 % und dies wird als höchste Qualitätsstufe angesehen.
Abgesehen davon unterscheiden wir in Deutschland noch zwischen zwei weiteren Güteklassen. Eines der beiden ist das „Native Olivenöl“, auch „virgin olive oil“ genannt. Hierbei handelt es sich um ein kaltgepresstes Olivenöl mit einem Anteil von 2 % an freien Fettsäuren. Das andere ist das herkömmliche Olivenöl, auch „Olive oil“. Dieses entsteht aus einer Mischung von kaltgepresstem, nativem Olivenöl und raffiniertem Olivenöl. Da es für das Mischverhältnis keine feste Vorgabe gibt, kann dieses stark variieren und somit auch die Qualität des Olivenöls.
Was ist die medizinische Wirkung von Olivenöl?

Aber auch gesundheitsfördernde Pflanzenstoffe sind in Olivenöl enthalten. Diese wirken entzündungshemmend und antioxidativ. Die gleiche Wirkung bringt auch das enthaltene Vitamin E mit sich. Neben Ihrem Herz und Ihren Gefäßen profitiert auch Ihr restlicher Körper von diesen gesundheitlichen Vorteilen. Ein Beispiel für die positive medizinische Wirkung ist die vorbeugende Wirkung bei Krebserkrankungen.
Wie viel Olivenöl am Tag ist gesund?
Nachdem Sie nun wissen, welches Olivenöl gesund ist und wodurch es gesund wird, bleibt die Frage, wie viel Olivenöl Sie täglich zu sich nehmen sollten. Wie bei so vielem im Leben, kommt es auch beim Olivenöl auf die Menge an. Auch wenn es sich in erster Linie um gesunde Fette handelt, so ist und bleibt Olivenöl sehr fett- und damit auch kalorienreich. Daher empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) das Fett nur in Maßen zu sich zu nehmen. Als ein Richtwert gelten 10 bis 15 Gramm Fett in Form von Öl und 15 bis 30 Gramm in Form von Butter oder Margarine zu sich zu nehmen. Dieser Richtwert entspricht ca. 1 bis 2 Esslöffeln Olivenöl am Tag. So stellen Sie sich wirklich nur von der positiven Wirkung des Olivenöls zu profitieren und Ihre Ernährung gesund zu halten.
So nehmen Sie das Olivenöl am besten zu sich

Olivenöl richtig einkaufen und lagern: So bleibt es gesund
Damit Sie von der gesunden Wirkung von Olivenöl auch profitieren können, ist der Kauf des richtigen Öls sowie die richtige Lagerung essenziell. Wir empfehlen hierbei die Wahl eines hochwertigen Olivenöls, wie beispielsweise dem Bio Olivenöls von Spanish-Oil. Hier können Sie aus einer Vielzahl an nativen Olivenölen wählen, die sowohl geschmacklich als auch mit ihrem positiven Beitrag zu Ihrer Gesundheit überzeugen können.
Aber auch die richtige Lagerung Ihres Olivenöls ist entscheidend für die Qualität. Sie sollten Olivenöl nach Möglichkeit kühl, luftdicht und dunkel lagern. So können Sie das Öl zum Beispiel auch in den Kühlschrank legen. Sollten sich dabei Flocken bilden ist das komplett unbedenklich. Diese lösen sich direkt wieder auf, sobald das Öl Zimmertemperatur erreicht. Zusätzlich sollten Sie beachten, dass kaltgepresstes Olivenöl nicht mehr allzu lange haltbar ist, nachdem es geöffnet wurde. Sobald das Öl geöffnet ist, kommen die Fettsäuren mit Sauerstoff in Kontakt und oxidieren. Daraufhin kann das Öl bitter schmecken und auch der positive Effekt auf die Gesundheit geht verloren. Achten Sie also darauf, ein geöffnetes Öl zügig aufzubrauchen.
Für was ist Olivenöl sonst noch gut?

Schon unsere Großmutter wusste um die Wunderwirkung von Olivenöl als Hausmittel und hat es von der Hautpflege bis hin zum Putzen verwendet. Diese vielzähligen Einsatzgebiete machen das Olivenöl unersetzlich in jedem Haushalt.
Jetzt wissen Sie nicht nur, dass Olivenöl gesund ist, sondern wissen auch über die optimale Lagerung und Qualitätsmerkmale eines guten Olivenöls Bescheid. Mit seiner medizinischen Wirkung und den zahlreichen weiteren Einsatzmöglichkeiten wird Olivenöl zu einem unentbehrlichen Bestandteil einer gut ausgestatteten Küche. Egal ob für Salate, Antipasti oder als Hausmittel: Ein gutes Olivenöl darf nie fehlen.



