Saisonkalender März
Die Tage werden allmählich länger und die Lust nach abwechslungsreichen Gerichten wächst. Der März bietet uns leider nur eine kleine Palette an frischen, heimischen Gemüsesorten, aus denen sich trotzdem schmackhafte Speisen kreieren lassen.
Lassen Sie sich vom Saisonkalender März inspirieren, denn diesen Monat empfehlen wir Ihnen Spinat, Chicoree und den Dauaerbrenner: Champignons. Gerne können Sie auch einen Blick in den vergangenen Saisonkalender Februar wagen. Vielleicht verbirgt sich dort die ein oder andere interessante Information. Greifen Sie noch heute zum Kochlöffel!
Spinat
Chicoree
Die Bitterstoffe eignen sich nicht nur für einen kontrastreichen Geschmack, sondern sie sind auch äußerst gesund, da sie den Stoffwechsel anregen und die Verdauung fördern. Aufgrund dessen wird Chicoree auch gerne als Beilage zu deftigen Speise serviert, da er im Grunde wie Magenbitter wirkt.
Champignons
Champignons sind der Dauerbrenner unter den Gemüsesorten. Sie werden ganzjährig gezüchtet und sind daher auch immer erhältlich. Viele fragen sich dennoch: gibt es einen Unterschied zwischen weißen und braunen Champignons? Ja, einen kleinen Unterschied gibt es tatsächlich. Bei weißen Pilzen handelt es sich um Wiesenpilze und die Braunen sind Waldpilze. Die unterschiedlichen Nährböden sind Grund dafür, das die beiden Pilzsorten sich auch geschmacklich von einander abheben. Die braunen Champignons besitzen in der Regel ein etwas kräftigeres Aroma.
Obst aus dem Import
Neben diversen Gemüsesorten und Nüssen, lassen sich im Supermarkt trotz der kalten Temperaturen frische Früchte und Obst finden.
Diese stammen allerdings nicht aus dem heimischen Freilandanbau.
In der Regel handelt es sich entweder um importierte oder eingelagerte Ware aus der Vorsaison. Besonders Zitrusfrüchte, Äpfel und Bananen lassen sich dadurch ganzjährig kaufen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit