Rezeptart: Kalte Vorspeisen

Im klassischen Menü und festlichen Speisefolgen kommt der erste Gang aus der kalten Küche, die kalte Vorspeise. Bereits davor hat sich das "Amuse Gueule" oder auch "Amuse Bouche" eingebürgert, der auch "Gruß aus der Küche" genannt wird.

Weiterlesen
Vorspeisen sollten grundsätzlich leicht und appetitanregend sein und in kleinen Portionen gereicht werden, keinesfalls sättigend wirken, aber doch den größten Hunger dämpfen. Man muss sie schon mit Bedacht und in Hinblick auf die folgenden Gänge auswählen.

Sie können in unübersehbar vielen Geschmacksrichtungen und Variationen zubereitet werden. Dabei ist eine Wiederholung von Hauptzutaten in Hinblick auf die folgenden Gänge zu vermeiden. Selbstverständlich muss eine kalte Vorspeise immer frisch und nett garniert auf den Tisch bzw. das Büfett kommen. Sie sollten immer beachten, dass die Ränder von Tellern oder den Platten grundsätzlich nicht belegt werden.

Beim Anrichten der kalten Vorspeisen gilt eine wichtige Maxime: Lieber weniger anrichten, als zu überladen. Freude am Gestalten, Schönheitssinn, Geschicklichkeit und Sorgfalt sind bei dieser Disziplin gefragt. Ob auf runden, ovalen, dreieckigen Tellern, auf Porzellan, Glas, Holz oder auch Schiefer wirken Vorspeisen recht unterschiedlich und abwechslungsreich.

Die Menge sollte der Tellergröße entsprechen und die Farbkontraste sind bei der Kombination und Garnierung zu beachten. Die Garnituren dienen der Verschönerung und Geschmacksverbesserung und sollten möglichst essbar sein. Darüber hinaus sollte sie geschmacklich und farblich passen und der Größe des Tellers angepasst sein.

Sommerliches Kalbfleisch – Gemüsesülze mit Kräuter Crème fraiche

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Ob mit oder ohne Fleisch, was kann es im Sommer leckeres geben?

Weiterlesen

Sülzchen von Lachs und Frühlingsgemüse

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Herrlich für die warmen Sommertage, da lohnt sich der Aufwand

Weiterlesen

Terrine von jahreszeitlichen Waldpilzen, Schnittlauchsahne

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Die ideale Vorspeise oder bauch leichte Abendessen in der Pilz Saison mit einem guten Glas ...

Weiterlesen

Bunte Matjeshappen mit Shrimps nach „Meiner Art“

Rezeptart: Küche:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Der etwas andere Matjessalat mit einer klaren Kräutermarinade, ideal in der Matjes Saison ab Mitte ...

Weiterlesen

Wildlachs mit Gartensalaten und verlorenen Eiern

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Hier eine schicke Lachsvariante, die schnell und leicht darstellbar ist; ideal für die gestresste Hausfrau

Weiterlesen

Matjestatar auf einer Kartoffelrosette und Dill – Senfschaum

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Das traditionelle Matjestatar, schick auf einer Kartoffelrosette angerichtet

Weiterlesen

Terrine von Pökelzunge mit buntem Gemüse

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Eine leichte sommerliche Vorspeise, ähnlich wie die Tafelspitzterrine mit Pökelzunge herzustellen

Weiterlesen

Tafelspitzterrine hausgemacht, mit Gemüse und Meerrettich.

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Eine herrlich leichte, sommerliche Vorspeise,die den Aufwand lohnt

Weiterlesen

Tatar – Canapèès mit Kaviar auf Buttertoast

forkforkforkforkfork Bewertung: (4 / 5)

Tatar und Sevruga Kaviar, edel

Weiterlesen

Matjesfilets auf grünem Avocado-Apfeltatar

Rezeptart:
forkforkforkforkfork Bewertung: (3.8 / 5)

Stimmig - modern“, ein idealer Menü – Auftakt, einfach und schnell

Weiterlesen