Rezeptart: Backen, Teige, Massen
Was landläufig gemeinhin als "Teig" bezeichnet wird, sind eigentlich zwei unterschiedliche Dinge. Bäcker und Konditoren trennen "Teige und Massen", denn sie unterscheiden sich sehr von den Zutaten und der Zusammensetzung. Teige werden aus Mehl, Zucker und Eiern hergestellt, Butter wird nur selten verwendet. Dazu kommt in der Regel Hefe oder Backpulver. Teige sind formstabil und lassen sich gut kneten. Massen hingegen bestehen aus Eiern, Zucker und Butter, sind weich bis flüssig, streichbar und werden gerührt oder geschlagen. Man unterscheidet zwischen leichten und schweren Massen, je mehr Fett enthalten ist, desto schwerer.
Wiener Schlosserbuben mit Marzipan und Schokolade
Ideal zur Faschings - oder Adventszeit, wer kann da wiederstehen
WeiterlesenQuark-Muffins mit frischem Beerensalat
Von Kindern heiß geliebt, toll mit frischen Beeren serviert
WeiterlesenBirnweggen, das Schweizer Weihnachtsgebäck
Da traditionelle Schweizer Advents - und Weihnachtsgebäck, eine fast vergessene Schweizer Spezialität
WeiterlesenStreusel hausgemacht für Crumbles und Gebäck
Das beliebte, vielseitig Topping für Crumbles, Kleingebäck, Kuchenböden, für Kuchen aller Art
WeiterlesenPide, das türkische Kräuterbrot
Nach türkischem Rezept, das tolle Brot mit Tomaten, Kräutern und Sahnejoghurt
WeiterlesenRührteig-Rhabarberkuchen vom Blech „Hausfrauen Art“
Aus Großmutters Rezeptbuch, für ein familiäres Wochenende
WeiterlesenOlivenbrot mit Rosmarin und Meersalz
Mediterran, zu Grillfesten, zum Knabbern mit einem Dip
WeiterlesenSommerlicher italienischer Tomaten Kuchen mit Parmaschinken
Hausgemachtes Schmankerl für Sommerabende beim Glas Wein
Weiterlesen