Birnweggen, das Schweizer Weihnachtsgebäck

2012-10-12
  • Portionen: 6-7
  • Vorbereitungszeit: 55m
  • Kochzeit: 30m
  • Fertig in: 1:25 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Nüssli-Salat mit Champignons und Pinienkernen

    Nüssli-Salat in Kartoffeldressing mit Champignons und Pinienkernen

  • Schweizer Älpermagronen

    Älplermagronen

  • Klassisches russisches Osterbrot „Kulitsch“

    „Kulitsch“, russisches Osterbrot

  • Orientalischer Orangen-Mandel Kuchen

    Orientalischer Orangen-Mandel Kuchen ohne Mehl

  • Holländischer Sandkuchen

    Holländischer Sandkuchen

Da traditionelle Schweizer Advents – und Weihnachtsgebäck, eine fast vergessene Schweizer Spezialität

Zutaten

  • Für den Einschlagteig:
  • 1 kg Mehl, Typ 405, gesiebt
  • ½ l Milch
  • 30 g frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 20 g Salz
  • 100 g flüssige Butter
  • 1 - 2 Eigelbe mit etwas Wasser verklappert
  • Für die Füllung:
  • 1 kg getrocknete Birnen, eingeweicht, weich gekocht
  • 250 g Äpfel, gerieben
  • 100 g Feigen, gehackt
  • 100 g Rosinen, gewaschen
  • 100 g Haselnüsse, geröstet, grob gehackt
  • 100 g Zitronat, grob gehackt
  • 75 g Zucker
  • 4 Cl Birnenbrand
  • Für das Birnenbrotgewürz, aus:
  • 1 Tl Zimt
  • 1 Tl Anis
  • Etwas gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 - 3 gemahlene Nelken
  • Etwas geriebene Muskatnuss
  • Etwas Koriander

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Einschlagteig:

Schritt 2

Die Hefe mit dem Zucker und dem Salz in warmer Milch auflösen und mit der flüssigen Butter zum Mehl geben, zu einem glatten, mittelfesten Hefeteig verkneten.

Schritt 3

Mit einem Küchentuch abgedeckt, ca. 30 min. an einem warmen Ort aufgehen lassen. Danach 2 - 2, 5 cm dick ausrollen; das Birnenbrotgewürz stoßen, mischen.

Schritt 4

Die Füllung:

Schritt 5

Die gekochten Birnenablaufen lassen, grob hacken, mit den Feigen, Rosinen, Zitronat, Zucker mischen. Den Birnenbrand und ev. etwas Birnenfond dazu geben, streichfähig machen. Ca. 90 min. marinieren, durchziehen lassen. Erst danach die gerösteten Nüsse unterheben.

Schritt 6

Das Verhältnis Birnenmasse zu Einschlagteig sollte 900 g : 200 g sein.

Schritt 7

Die Füllung nunmehr gleichmäßig auf die Teigbahnen geben, die Ränder mit dem verklappertem Eigelb einstreichen. Einschlagen und gut andrücken, wieder abgedeckt weitere 30 min aufgehen lassen.

Schritt 8

Für 25 min. bei 180 ° C in der mittleren Schiene backen.

Schritt 9

Anrichtevorschlag:

Schritt 10

Birnweggen passt ideal zur modernen Ernährungsformschmecken, ist ein richtiges „Power - Pear - Bread“, schlicht und einfach mit Butter (nicht zu sparsam) aber auch köstlich zu hartem und Weichkäse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert