Wie bereite ich eigentlich einen frischen Hummer zu?

2008-12-13
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 5m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 20m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.2 / 5)

3.2 5 15
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

15 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Champignon-Rahmsuppe

  • Jacobsmuscheln in Champagner

  • Hummer in Kräuter-Rotwein-Butter

  • Eine Schüssel Kürbissuppe mit Kürbiskernen, daneben ein grüner und ein orangefarbener Kürbis.

    Kürbis-Orangen-Suppe mit Ingwer

  • Frühlingsrollen mit Schweinefleisch

Naturell, unverfälscht, lauwarm serviert, wie es der Kenner schätzt.

Zutaten

  • 2 lebende Hummer à 400 g - 450 g
  • Suppengrün
  • Salz
  • 5-6 Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3-4 Nelken
  • Kreuzkümmel

Zubereitungsart

Schritt 1

Den frischen, noch lebenden Hummer gibt man in "stark wallendes Salzwasser“, das mit Möhren, Lauch, Zwiebeln, Petersiliestängel und Kümmel versetzt ist. Danach sofort zurückziehen und nur noch „Simmern“ lassen, pro Kg Gewicht ca. 15 - 18 min.

Schritt 2

Den Hummer heraus nehmen und wie folgt vorbereiten:

Schritt 3

Die Scheren und Beine abbrechen. Den verbliebenen Hummerkörper mit einem großen Küchenmesser zunächst oberhalb des Schwanzes zum Kopf hin teilen.

Schritt 4

Dann das Gleiche noch einmal zum Schwanz hin, halbieren. Den pergamentartigen Magen entfernen, denn er kann Muschelschalen und sonstigen ungenießbaren Inhalt enthalten.

Schritt 5

Das grünliche „Corail“, die so genannte „Nahrungsreserve“, kann man durchaus mit essen, sonst auch entfernen.

Schritt 6

Die Hummerzangen an ihrer dicksten Stelle beidseitig mit einem großen Messer oder kleinem Beil anschlagen, nicht durchschlagen.

Schritt 7

Nur soweit, dass der Gast das Fleisch problemlos heraus nehmen kann.

Schritt 8

Anrichtevorschlag:

Schritt 9

Der Kenner isst den Hummer lauwarm als Vorgericht mit würziger

Schritt 10

Sc. Hollandaise und / oder Coktailsoße.

Schritt 11

Mit Kaviar, wenn es ganz edel sein soll, Zitronenecken und krossem, warmen Baguette.

Schritt 12

Dazu, und das darf keinesfalls fehlen, ein Glas Champagner.

Comments (2)

  1. verfasst von Alexander Achatz on 29/04/2019

    Laut Tierschutz-Schlachtverordnung ist diese Vorgehensweise verboten, der Hummer muss zuerst betäubt werden, zB durch einen Schlag auf den Kopf.

    • verfasst von Caroline on 21/05/2019

      Lieber Alexander,
      in der Schweiz gibt es das Verbot, Hummer lebend zu kochen, seit 2018. In Deutschland ist dies jedoch noch erlaubt. Aus ethischen Gründen ist es aber absolut nachvollziehbar, die Hummer vor der Zubereitung zu betäuben.
      Es gibt immer wieder Online-Petitionen für die Betäubungspflicht von Hummern, bei denen mit einer Unterschrift ein Beitrag zur Veränderung der Gesetzgebung geleistet werden kann.
      Viele liebe Grüße
      Das GekonntGekocht-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert