Westfälischer Möhren – Kartoffelstampf mit Würz – Schweinebauch

2014-03-06
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (5 / 5)

5 5 1
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

1 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

    Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

  • Altwestfälisches Biergulasch

    Altwestfälisches Biergulasch mit Pumpernickel

  • westfälisches-Kutschergulasch

    Westfälisches Kutschergulasch mit dunklem Bier und Pumpernickel

  • Eiserkuchen, gerollte Waffeln, Hippe Gebäck

    Münsterländer Eiserkuchen

  • soup-1483597_1920

    Westfälische Sauerrahmsuppe mit Kümmel-Pumpernickel Croutons

Nährwertangabe

Informationen pro Portion:

  • Energie (kcal)

    950
  • Fett (g)

    70
  • KH (g)

    36
  • Eiweiss (g)

    40
  • Ballast (g)

    9

Althergebracht, modern überarbeitet, mit würzigen Aromen, ein winterliches Gericht für jeden Tag

Zutaten

  • Für den Würz – Schweinebauch:
  • 800 g – 1000 g magerer Schweinebauch
  • 1 Gläschen (200 ml) brauner Bratensaft aus dem Supermarkt
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 2 – 3 Knoblauchzehen, nach eigenem Geschmack
  • 1 – 2 rote Chilischoten, entkernt
  • 1 Tl Koriander
  • 1 Tl Fenchelsaat
  • 1 Lorbeerblatt
  • Etwas Sternanis
  • 2 El scharfer Senf
  • Gehackte Petersilie oder Schnittlauch
  • 2 El Pflanzenöl
  • Salz
  • Für den Möhren Stampf:
  • 700 g Kartoffeln in groben Stücken
  • 500 g Möhren in groben Stücken
  • 100 ml heiße Milch
  • 1 El Butter
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, geriebene Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Würz – Schweinebauch:

Schritt 2

Am Vortag den Schweinebauch unter fließendem Wasser waschen und wieder trocken tupfen. Mit einem scharfen Küchenmesser, gitterförmig, etwa 5 mm tief einschneiden.

Schritt 3

Knoblauch, die Chilischoten und die o.a. Gewürze mit dem Stabmixer zerkleinern, pürieren, den Senf dazu geben und den Schweinebauch damit einstreichen.

Schritt 4

In einen Klarsichtbeutel geben, über Nacht im Kühlschrank marinieren.

Schritt 5

Den Backofen auf 180 ° C, Umluft 170 ° C vorheize.

Schritt 6

In einem ausreichend großen Bräter das Pflanzenöl erhitzen, den Schweinebauch von allen Seiten anbraten, Farbe geben.

Schritt 7

Mit dem Weißwein und dem Bratensaft ablöschen und für ca. 90 min. auf die unterste Schiene des Backofens stellen. Zwischendurch immer wieder mit dem Bratenfond begießen.

Schritt 8

In den letzten 10 min. heraus nehmen, die Schwarte mittels Grillfunktion knusprig bräunen.

Schritt 9

Den Bratenfond auf die benötigte Menge reduzieren, ev. leicht mit Speisestärke „sämig“ binden, herzhaft nachschmecken.

Schritt 10

Der Möhren – Kartoffelstampf:

Schritt 11

Die Möhren – und Kartoffelwürfel miteinander in Salzwasser weich kochen, abgießen und grob stampfen.

Schritt 12

Mit Salz, etwas Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen und mit einem Kochlöffel die Butter verrühren, (Nicht mit dem Schneebesen) die heiße Milch unter heben.

Schritt 13

Anrichtevorschlag:

Schritt 14

De Möhren Stampf auf vorgewärmten Tellern portionieren, darüber die Schweinebauchscheiben geben und Alles mit Schnittlauch oder Petersilie bestreuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert