Ungarische Goulasch Soße / Ansatz

2012-10-16
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 20m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Weihnachtsgans mit Apfelfüllung-Gänse- oder Enten-Sauce

    Gänse-Sauce aus Gänseklein

  • Filet Mignon in Rotweinsauce

    Filet Mignon in Rotweinsauce

  • Wildfond/Wildjus selber machen

    Wildfond / Wildjus selber machen

  • Wild Sauce „Sauce Gibier“

    Wild Sauce „Sauce Gibier“

  • Pflaumensauce mit gerösteten Zwiebeln

    Pflaumensauce mit gerösteten Zwiebeln

Die Original, absolut Mehl frei, feurig – pikant; alles in einem Ansatz

Zutaten

  • 6oo g - 700 g Zwiebeln in Würfeln
  • (Genau so viel wie Rindfleisch)
  • Selbstgemachtes, gemörsertes oder fein gehacktes Goulasch - Gewürz aus:
  • 1 - 2 Knoblauch Zehen,1/2 Tl Majoran und Thymian, 1 abgeriebene Zitronenschale, 1/2 Orangenschale, 1/2 Tl Kümmel, etwas Estragon, 6 - 7 schwarzen Pfefferkörnern,1 getrockneten Chilischote, Rosenpaprika nach Geschmack
  • 1/2 Flasche trockener Rotwein
  • 2 El Tomatenmark, Salz
  • 2 El Pflanzenöl oder Schmalz
  • Bunter Gemüsepaprika, rot, grün, gelb in 2 X 2 cm großen Stücken

Zubereitungsart

Schritt 1

Das Goulasch Gewürz zunächst in einem Mörser fein stoßen oder mit einem großen Fleischmesser hacken, mischen.

Schritt 2

Der Ansatz:

Schritt 3

Die Zwiebeln zunächst in Pflanzenöl glasig angehen lassen und nach und nach das gewürzte Fleisch dazu geben.

Schritt 4

(Hat auch den Vorteil, das nicht der ganze Herd vollgespritzt ist) Aber immer nur so viel, das es beim Anschwitzen keinen Fond zieht.

Schritt 5

(Ein "original ungarisches Goulasch" wird "zugesetzt" und nicht angebraten, das gibt den tollen Geschmack)

Schritt 6

Alles zusammen etwas mit Rosenpaprika, nach eigenem Geschmack, angehen lassen und das Tomatenmark und Goulasch - Gewürz dazu geben.

Schritt 7

Mit dem Rotwein und etwas Fleischfond oder Wasser aufgießen, knapp bedecken. Bei geschlossenem Deckel 1 1/2 - 2 Stunden weich schmoren.

Schritt 8

Erst danach die bunten Paprikawürfel dazu geben, 3 - 4 min. "bissfest", nicht zu weich, köcheln lassen. Der Gemüsepaprika muss noch gut erkennbar bleiben.

Schritt 9

Die leichte Bindung sollte durch die Zwiebeln entstanden sein, Mehl oder Speisestärke sind nicht erforderlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert