Tafelspitz mit einer Kräuter – Tomaten – Vinaigrette

2007-01-30
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 2:00 h
  • Fertig in: 2:10 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.7 / 5)

3.7 5 7
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

7 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • thunfisch tartar

    Thunfisch Tartar

  • Verschiedene Pilze liegen auf Waldboden, teils mit Herbstblättern bedeckt.

    Steinpilze in Kräuteröl einlegen

  • Tortellini-Salat mit Parmesan-Pesto

    Tortellinisalat mit Parmesan-Pesto

Ideale in der warmen Jahreszeit

Zutaten

  • Für den Ansatz:
  • 800 g mager zugeschnittener Tafelspitz
  • 1 Bund Suppengrün, 1 kleine Petersilienwurzel oder Stengel
  • 1 große, gebrannte Zwiebel für eine Bernstenfarbe
  • 2 Lorbeerblätter, 3 - 4 Nelkenköpfe, 5- 6 Pfefferkörnern, Salz.
  • Für die Kräuter - Tomaten - Vinaigrette:
  • Frische krause Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Kerbel, Balsamico
  • 3 - 4 frische Tomaten in Würfeln
  • 3 El Traubenkernöel
  • 1 El Senf
  • Salz, Pfeffer, etwas Zucker

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz::

Schritt 2

Ausreichend Salzwasser sprudelnd kochen lassen und das gewaschene Rindfleisch nur kurz 1 - 2 min. blanchieren,

Schritt 3

heraus nehmen, kalt abspülen.

Schritt 4

(Dieser kleine Aufwand ist erforderlich und sinnvoll, um zusätzlich einen absolut klaren Rinderfond für eine wunderschön „glockenklare“ Rindfleischsuppe zu erhalten)

Schritt 5

Nunmehr in sprudelndes Salzwasser mit Suppengrün geben.

Schritt 6

2 / 2 halbierte Zwiebeln mit der Schale in einer Bratpfanne ohne Fett schwarz brennen, ebenfalls dazu geben.

Schritt 7

Gewürzt wird mit Salz und 2 Lorbeerblätter, 3 - 4 Nelkenköpfe, 5- 6 Pfefferkörnern .

Schritt 8

Alles nur leise „ Simmern“ lassen; das kann 2 - 3 Stunden dauern; hin und wieder abschäumen. Danach in der Brühe auskühlen lassen.

Schritt 9

Den Rinderfond durch ein Küchentuch oder Sieb passieren, mit Muskatnuss nachschmecken, für die wetere Verwendung auf die Seite stellen.

Schritt 10

Die Kräuter- Tomaten Vinaigrette:

Schritt 11

Die frischen Kräuter fein schneiden / hacken

Schritt 12

1 El Senf mit etwas Rinderbrühe, Salz, Pfeffer, etwas Zucker und dem Traubenkernöl nach eigenem Geschmack aufmixen“, pikant nachschmecken.

Schritt 13

Die in kochendem Wasser gebrühten Tomaten , in kaltem Wasser runterkühlen, abziehen. Die Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden, zur Vinaigrette geben

Schritt 14

Anrichtevorschlag:

Schritt 15

Den Tafelspitz in dünne Scheiben aufschneiden, staffelartig anrichten. Mit grobem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer aus der Mühle bestreuen, die Vinaigrette darüber verteilen.

Schritt 16

Mit vielen frischen Markt Salaten nach der Jahreszeit und krossen Zwiebel - Bratkartoffeln / Speck servieren

Schritt 17

Dazu passt ein frisch gezapftes kühles Bier genau so gut wie ein kaltes Glas trockener Weißburgunder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert