Salbei – Hähnchenkeulen mit Serrano Schinken

2009-11-14
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 5m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Schnelle, frische, leckere Küche für jeden Tag

Zutaten

  • 4 Stück handelsübliche Hähnchen - oder Poulardenkeule à 250g
  • 100 g dünn geschnittener Serrano Schinken
  • 2 mittelgroße Zwiebeln in Würfeln
  • 250 g frische, weiße Champignons
  • 1 Handvoll frische Salbei Blätter
  • 150 ml trockener Weißwein
  • 200 ml flüssige Sahne
  • 1 fein geschnittene Knoblauchzehe (Geht auch ohne)
  • Etwas kalte Butter und Öl
  • Salz, Pfeffer, gemahlener Chili

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen.

Schritt 2

Die Schenkel in den Gelenken durchschneiden, in Ober - und Unterkeule trennen. Jeweils 2 frische Salbeiblätter unter die Haut schieben, sparsam salzen und pfeffern.

Schritt 3

Der Ansatz:

Schritt 4

Kurz in Butter und Öl von allen Seiten anbraten, absteifen lassen und Farbe nehmen lassen. Heraus nehmen, die einzelnen Teile in Schinken einhüllen.

Schritt 5

In die gleiche Pfanne, die Zwiebeln, den Knoblauch und die geviertelten Champignons geben.

Schritt 6

Glasig angehen lassen und Chili sowie einige geschnittene Salbeiblätter in Streifen, sowie die Keulen wieder zum Ansatz geben.

Schritt 7

Zunächst für 15 min. in den auf 180° C vorgeheizten Backofen schieben.

Schritt 8

Dann den Weißwein angießen, die Temperatur auf 200° C erhöhen und 20 - 25 min. weiter garen. Die Keulen prüfen, heraus nehmen, warm halten, den Schmorfond passieren.

Schritt 9

Alles mit der Sahne aufgießen und etwas auf die benötigte Menge reduzieren lassen.

Schritt 10

Nachschmecken, ev. leicht mit Speisestärke „sämig“ binden.

Schritt 11

Anrichtevorschlag:

Schritt 12

Die Hähnchenkeulen wieder in eine feuerfeste Cocotte die Soße legen; gern serviere ich mit verschiedenen Teigwaren und einem jahreszeitlichen, bunten Salat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert