Rotbarsch oder Schollenfilet im Kartoffelmantel
2007-02-01- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Vorbereitungszeit: 0m
- Kochzeit: 0m
- Fertig in: 0m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Etwas für die schnelle Küche, mit verhältnismäßig wenig Aufwand und doch nicht alltäglich
Zutaten
- Pro Person :
- 200 g küchenfertig, vorbereitetes Rotbarschfilet
- 100g Kartoffeln
- 1 Eigelbe
- Etwas Zitrone
- Etwas Mehl
- 20g Pinienkerne
- 250g frischer Blattspinat
- Etwas frischer Knoblauch
- Oel und Butter
- Gewürze
Zubereitungsart
Schritt 1
Frischer Fisch wird grundsätzlich nach der 3S-Methode verarbeitet,
Schritt 2
soll heißen: “Säubern – Säuern – Salzen“
Schritt 3
Der Kartoffelmantel:
Schritt 4
Die Kartoffelscheiben in dünne Streifen schneiden oder auf der herkömmlichen Küchenreibe/Hobel grob hobeln.
Schritt 5
Mit Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuss ev. etwas fr. Knoblauch (wenn man mag?) würzen. Die Eigelbe und ein wenig Mehl dazu geben.
Schritt 6
Die Fischfilets:
Schritt 7
Die vorbereiteten Schollenfilets mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und leicht mehlen.
Schritt 8
Durch die Eigelb-Kartoffelmasse ziehen, so das sie reichlich mit den Kartoffelstreifen "ummantelt" sind, etwas andrücken.
Schritt 9
In Butter mit etwas Öl vorsichtig auf jeder Seite 2-3 Minuten goldgelb herausbraten.
Schritt 10
Der Spinat:
Schritt 11
Den frischen Spinat reichlich waschen, abtropfen lassen, ev. trocken
Schritt 12
schleudern.Die Schalottenwürfel in reichlich brauner Butter anschwitzen, Spinat dazu geben.(Spinat braucht reichlich braune Butter)
Schritt 13
Mit Salz, weißem Pfeffer, Muskatnuss und etwas Knoblauch (wenn man mag) würzen.
Schritt 14
Bei geschlossenem Deckel 4-5 Minuten köcheln „al dente“ lassen.
Schritt 15
Die Pinienkerne in etwas Öl in kleiner Stielpfanne goldbraun anrösten
Schritt 16
zum Blattspinat geben.
Schritt 17
Schritt 18
Anrichtevorschlag:
Schritt 19
Den gebratenen Fisch auf dem Blattspinat mit den gerösteten Pinienkernen anrichten.
Schritt 20
Dazu trinke ich ein Glas frischen kühlen Grauburgunder