Rehwildconsommè mit Rehfilet und gebratenen Pfifferlingen.
2006-12-27- Portionen: 4-5
- Vorbereitungszeit: 15m
- Kochzeit: 1:10 h
- Fertig in: 1:25 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Eine schöne Angelegenheit zur Jagdzeit, nach „Alter Väter Sitte“ gekocht
Zutaten
- Die Knochen und Parüren für den Fond
- Die Fleich - Abschnitte für das Klärfleisch
- Etwas Röstgemüse aus: Groben Zwiebeln, Möhren, Lauch
- Wildgewürze aus: Gestoßenen, gemörserten Pfefferkörnern, Wacholderbeeren, Lorbeer, Nelke, 1 Thymianzweig, Salz
- Speckschwarte oder Schinkenabschnitte
- 1 El Johannisbeergelèe
- 1/2 l trockener Rotwein
- Etwas Butterschmalz
- 1 Gläschen brauner Wildfond aus dem Supermarkt
- 4 Eiweiß.
- Einige Eiswürfel
Zubereitungsart
Schritt 1
Der Ansatz:
Schritt 2
Die Knochen und Parüren sowie eine überzählige Speckschwarte oder Schinkenabschnitte in einem passenden Bräter im Backofen bei 200° C gut anbraten, rösten.
Schritt 3
(Hat im Backofen den Vorteil,, das nicht die halbe Küche verspritzt ist)
Schritt 4
Das Röstgemüse und die o..g. gestoßenen Wildgewürze dazu. geben, danach folgt 1 El Tomatenmark.
Schritt 5
Alles gut miteinander glacieren und mit dem Rotwein, dem Wildfond und etwas Wasser aufgießen.( Sodass alles bedeckt ist)
Schritt 6
In eine Kochtpf umleeren, ca. 2 Stunden leise auskochen lassen, Danach alles durch ein Küchentuch oder Sieb passieren, n
Schritt 7
abschäumen, entfetten, etwas abkühlen lassen.
Schritt 8
Der Klärprozess:
Schritt 9
Um nun eine klare, erstklassige Consommè auf professionelle Art zu erhalten, muss man einen Klärprozess durchführen. Aber keine Panik, das geht einfach wie folgt!
Schritt 10
(Übrigens anwendbar und übertragbar auf alle klaren Suppen)
Schritt 11
Pro Liter zu klärende Flüssigkeit etwa 3 Eiwei , einige Eiswürfel
Schritt 12
und etwas gewolftes – gehackte Wildfleisch oder auch Rindfleisch (Tatarfleich) miteinander vermengen.
Schritt 13
Dazu das grob geschnittenem Suppengemüse, die o.g. Wildgewürze. Besonders das Eiweiß muss sich gut verteilen,fertig ist der Kläransatz.
Schritt 14
Danach aufsetzen, gut auf dem Boden rühren,denn dort setzt sich das Eiweiß ab und brennt an. Langsam bis ca. 80° C aufkochen lassen, dann nicht mehr rühren.
Schritt 15
An der Oberfläche wird sich das Eiweiß mit den Trübstoffen absetzen. Alles ca.1 Stunde leise auskochen, denn das Eiweiß nummt nicht nur die Trüb - und Geschmackstoffe weg, die durch das Fleisch und Suppengemüse wieder ergänzt werden müssen.
Schritt 16
Danach durch ein Küchentuch oder Sieb passieren, entfetten, nachschmecken
Schritt 17
Anrichtevorschlag:
Schritt 18
Die Rehfilets würzen und in einer Stielpfanne rund herum angebraten. 3 min. im Backofen bei 160° C braten, danach etwas ausruhen lassen, in Scheiben schneiden.
Schritt 19
Die geputzten und auf gleiche Größe geschnittene Pfifferlinge in heißem Butter 3 - 4 min braten, schmoren.
Schritt 20
Anrichtevorschlag:
Schritt 21
Die Rehwildconsommè in vorgewärmte tiefe Teller oder Tassen anrichten, einige Pfifferlingen dazu und 3 - 4 Scheiben rosafarbenen Rehfilet. Ev. etwas frischen Schnittlauch darüber geben.