Kaltes Champagnersüppchen mit frischen Erdbeeren

2008-04-23
  • Vorbereitungszeit: 0m
  • Kochzeit: 0m
  • Fertig in: 0m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • 7 Kräuter-Suppe mit verlorenem Ei

  • Kalte Brokkoli-Suppe

  • Kalte Joghurt-Gurkensuppe mit Tomaten-Topping und Minze

  • Gurken-Avocado-Suppe mit frischen Dill und Krabben

    Kalte Gurken-Avocado-Suppe mit Krabben, Dill und Croutons

  • Grüne Erbsenschote mit geöffneten Erbsen auf weißem Hintergrund.

    Erbsen – Minze Suppe / Kaltschale mit Krebsschwänzen, nach Art einer Gazpacho

Sommerlich leicht und elegant und dabei so gut vorzubereiten.

Zutaten

  • (6-8 Pers)
  • Für das Vanilleparfait:
  • 200g Zucker
  • 6 Eigelbe
  • 300g Schlagsahne
  • 2 Vanillestangen
  • 1 Prise Salz
  • Für das Champagnersüppchen:
  • 1 Flasche gekühlten Champagner oder Sekt
  • 300g vollreife, deutsche Freilanderdbeeren
  • Etwas Zitronenmelisse

Zubereitungsart

Schritt 1

Schritt 2

Das Vanilleparfait:

Schritt 3

Die Eier, den Zucker und das Vanillemark das ausgekratzten Mark der Vanillestangen auf einem Wasserbad intensiv und luftig aufschlagen.

Schritt 4

Die Eier gut „ausgaren“ , damit sie ihre Bindefähigkeit entwickeln können, abkühlen lassen.

Schritt 5

Die geschlagene Sahne in zwei Schritten unterheben; in Portions-Timbale füllen. (Es gehen auch passende Kaffeetassen)

Schritt 6

oder in Pastetenformen geben, die vorher mit Klarsichtfolie auskleidet sind. (Es gehen auch Kuchenformen)

Schritt 7

Wenigstens 5-6 Std. im Tiefkühlfach/ Tiefkühltruhe frieren, stürzen. (Am besten setzt man das Vanille Parfait einen Tag vorher)

Schritt 8

In der Zwischenzeit:

Schritt 9

Die Erdbeeren putzen und waschen, ev. halbieren.

Schritt 10

Anrichtevorschlag:

Schritt 11

Ich richte dieses Dessert in „eisgekühlten“, tiefen Tellern an, in dem ich die Portions-Timbale oder Tassen ganz kurz in heißes Wasser halte und dann stürze.

Schritt 12

Die Kuchen oder Pastetenformen lassen sich durch die Klarsichtfolie besonders leicht stürzen und in 1cm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 13

Das Eisparfait grundsätzlich nicht zu kalt servieren, etwas auftauen lassen, damit der zarte Schmelz optimal zur Geltung kommt.

Schritt 14

Auf die Teller "mittig "geben und die Erdbeeren verteilen.

Schritt 15

Mit dem recht kalten Champagner aufgießen und umgehend servieren. Gern gebe ich einige Blättchen Waldmeister oder Zitronenmelisse darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert