Fasanen Consommè mit gefüllten Spitzmorcheln
2009-10-13- Portionen: 6-7
- Vorbereitungszeit: 40m
- Kochzeit: 2:00 h
- Fertig in: 2:40 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Was kann man den aus den Fasanenknochen noch machen?
Zutaten
- Für den Suppenansatz:
- Die Karkassen-Knochen von 4 Fasanen, klein gehackt
- 1 Möhre in groben Würfeln
- 2 grob gewürfelte Zwiebeln
- 100 g Knollensellerie in groben Würfeln
- 1 fein geschnittene Knoblauchzehe
- 1 El Tomatenmark
- Einige Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt und eine
- ½ getrocknete Chilischote
- 1 Glas Wildfond aus dem Supermarkt
- ½ l trockener Rotwein
- Für den Köärprozeß:
- 250 g grob gewolftes Rindfleisch, Rinderhack oder Tatarfleisch
- 4 - 5 Eiweiß
- Einige Eiswürfel
- Gewürze
- Für die Spitzmorcheln:
- Pro Person 3 - 4 gleichmäßig große Spitzmorcheln
- 2 klein gewürfelte Schalotten
- 150 g Waldpilze, klein gewürfelt
- 2 El gehackte Petersilie
Zubereitungsart
Schritt 1
Vorbemerkung:
Schritt 2
Um eine wirklich professionelle, doppelte, glockenklare Consommè nach alter "Väter Sitte" zu erhalten, ist der Aufwand des Klärens erforderlich. Aber, Sie werden sehen, für die ambitionierte Hausfrau ist Alles nicht so kompliziert und schnell gemacht.
Schritt 3
Das Ergebnis ist einfach nicht zu „Toppen“.
Schritt 4
Der Ansatz:
Schritt 5
Die Fasanen Knochen zunächst scharf anrösten.
Schritt 6
(Das geht auch im Backofen bei 180° C)
Schritt 7
Das Röstgemüse, den Knoblauch und das Tomatenmark dazu geben; weitere 4 - 5 min. zusammen glacieren lassen.
Schritt 8
Mit Rotwein und dem Wildfond ablöschen.
Schritt 9
(Den gebe ich gern zur Geschmacksverstärkung dazu)
Schritt 10
Mit Wasser bedecken, ca. 2 Stunden leise köcheln lassen, anschließend passieren.
Schritt 11
Der Klärprozess:
Schritt 12
Zum gewolften Rindfleisch die Wildgewürze, das Eiweiß, die Eiswürfel zu dem abgekühlten Fasanenfond geben, gut verrühren. Langsam aufkochen lassen und in der Anfangsphase gut auf dem Topfboden rühren.
Schritt 13
Hat alles ca. 80° c erreicht, nicht mehr rühren, „aufstoßen“ lassen.
Schritt 14
Langsam ca. 20 - 30 min. weiter leise köcheln lassen, um Alles auch gut aus zu kochen und etwas zu reduzieren.
Schritt 15
Die Suppe danach durch ein Küchentuch laufen lassen, passieren. Erneut aufkochen, abschäumen, nachschmecken, ev. entfetten.
Schritt 16
Die gefüllten Spitzmorcheln:
Schritt 17
Die Morcheln ca. 20 min. in kaltem Wasser einweichen, danach gut auspressen. In etwas von der Fasanensuppe 10 - 12 min. garen.
Schritt 18
Die fein Schalotten mit den gehackten Waldpilze anschwitzen, salzen und pfeffern, die gehackte Petersilie dazu geben.
Schritt 19
Mit einem Spritzbeutel oder Teelöffel stramm in die Morcheln füllen.
Schritt 20
Anrichtevorschlag:
Schritt 21
Eine wunderschöne, kräftig verdoppelte Fasanenkraftbrühe
Schritt 22
„nach alter Väter Sitte“ mit edlen, gefüllten Spitzmorcheln ist entstanden, die ich gerne mit warmen „Mini Croissants“ reiche.