Auszug von Fleischtomaten mit Kräuterschwemmklößchen

2007-01-16
  • Portionen: 8-9
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 40m
  • Fertig in: 60m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Wildfond / Wildjus selber machen

  • Hühner-Curry-Champignon-Lauch-Suppe

  • Hausgemachte Hühnerbrühe

    Klare Hühnerbrühe und Fonds einwecken/einkochen

  • Leckere Bouillabaise mit Fischen aus dem Mittelmeer

    Bouillabaisse

  • Klare Pilzsuppe mit Blätterteighaube schön angerichtet in Förmchen

    Klare Pilzsuppe unter der Blätterteighaube

Dieses „Saisonsüppchen“ in der Tomatenzeit passt in viele Speisefolgen.

Zutaten

  • Für den Auszug:
  • 1,5 l schmackhafter Rindfleischfond
  • (selbst gekocht oder aus dem Supermarkt)
  • 1 kg vollreife Fleischtomaten in groben Würfeln
  • 2 Stück Zwiebelnin groben Würfeln
  • 1 Stange Lauchin groben Würfeln
  • 250 g Sellerie, in groben Würfeln
  • Etwas frischer, gehackter Thymian, Rosmarin und Knoblauch
  • 1 Bund frische Petersilie
  • Ev. etwas guten Tomatenketsup oder Tomatensaft zur Geschmacksverstärkung
  • Gewürze: Salz, Knoblauchsalz, gemahlener Pfeffer,
  • Für die Kräuterschwemmklößchen:
  • 30 g Butter
  • 2 El Mehl
  • 3 Eier
  • 1/4 l Wasser
  • Salz, Pfeffer, etwas geriebene Muskatnuss
  • 3 El gehackte Kräuter nach Marktangebot, wie:
  • Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Kerbel etc.

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

Für den Suppenansatz schwitze ich das grob geschnittene Gemüse glasig an und gebe die Tomaten, etwas Tomaten Ketsup oder Tomatensaft dazu und gieße mit dem Rindfleischfond auf und

Schritt 3

lasse ich noch einige frische Kräuter und die Petersilienstengel 8 - 10 min. ausziehen.

Schritt 4

Anschließend alles durch ein Küchensieb oder Tuch passieren, nachschmecken.

Schritt 5

Die Schwemmklöschen :

Schritt 6

Das Wasser, die Butter, Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss kurz aufkochen und soviel gesiebtes Mehl hinzufügen, wie von der Flüssigkeit gebunden wird.

Schritt 7

Alles mit einem Kochlöffel auf der Flamme kräftig verarbeiten, so dass unter Zugabe eines weiteren Stückchen Butter, ein Klumpen bildet, der sich vom Topfboden lösen muss.

Schritt 8

(Profis nennen das "abbrennen", daher der Name Brandteig)

Schritt 9

Etwas Abkühlen lassen und 3 ganze Eier einzeln, nacheinander einarbeiten, die gehackten Kräuter unterheben.

Schritt 10

Mit einem Teelöffel kleine Nocken oder „Quenelles“ formen und in siedendes Salzwasser geben, 3 - 4 Minuten fertig köcheln, bis sie oben schwimmen.

Schritt 11

Anrichtevorschlag:

Schritt 12

Mit 5 - 6 Nocken oder Quenelles p. P. und einigen frischen Tomatenwürfel als Einlage anrichten.

Rezeptart: Tags: , , Zutaten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert