Weihnachtsdeko für die Fensterbank
Im Advent werden nicht nur jedes Jahr aufs Neue Lichterketten ausgepackt und im Fenster oder an Bäumen im Vorgarten befestigt, sondern auch in der Wohnung selber werden Engel, Sterne und natürlich der Adventskranz gebastelt oder aufgestellt. Außerdem werden Möbelstücke wie zum Beispiel der Esstisch dekoriert. Wer die künstlichen Weihnachtsmänner, die jetzt überall an Hausfassaden und Schornsteinen hochkletternd zu sehen sind, zu kitschig findet, eine Lichterkette jedoch zu dürftig, der kann einfach seine äußere Fensterbank weihnachtlich dekorieren. Wenn im Frühling und Sommer die Blumenkästen mit allerlei bunter Blütenpracht gefüllt sind, im Herbst der Kürbis unsere Fensterbänke verziert, so kann doch auch zur Adventszeit die Fensterbank zu einem Ort der Weihnachtsdeko werden, oder? Wie Sie Ihr Fensterbrett zu einem wahren weihnachtlichen Schmuckstück machen können, zeigen wir Ihnen hier mit einigen Weihnachtsdeko Ideen.
Tannengrün und Zapfen
Tannenzweige kann man günstig kaufen oder aber Sie pflücken diese selbstständig auf einem winterlichen Spaziergang. Schön übereinander gestapelt oder wie in einem Adventskranz festgewickelt wird das Tannengrün dann in den Kasten gelegt.
Zusätzlich können dort Zapfen angebracht werden, die als natürliche Verzierung auf der weihnachtlich-geschmückten Fensterbank dienen.
Oder aber Sie binden die Zapfen an eine Kordel und lassen sie unterhalb des Blumenkastens an der Hauswand herunterhängen. Das macht optisch auch einiges her.
Weihnachtskugeln und Sterne
Eine zeitlose Alternative stellen konservierte Rosen dar. Die natürlich schönen Rosen behalten ihre Ästhetik fürs Auge, sind jedoch deutlich länger haltbar als frische Rosen. Hierbei bewahren sie ihre Zartheit und Farbe, was sie von Kunstblumen unterscheidet. Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Pflege. Konservierte Rosen machen sich besonders hübsch auf der Fensterbank und passen w
Wir wünschen Ihnen noch eine besinnliche Adventszeit mit viel Spaß beim Basteln und Dekorieren.