Schwäbischer Wintereintopf mit Spätzle, Rezept

2017-04-19
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 1:15 h
  • Fertig in: 1:40 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

  • Wirsing-Speck-Quiche

    Bürgerliche Wirsing-Speck-Quiche

  • Bigos: polnische Küche

    Bigos von Schweinenacken,Schweinebauch und Cabanossi

  • spinat-hackfleisch-maultaschen

    Spinat-Hackfleisch-Maultaschen im Kräutersud

Heute soll es einen Eintopf geben, mit jeder Menge Gemüse, aber ohne Hülsenfrüchte. Ein richtig leckerer Sattmacher, vielfältig und bunt zubereitet, mit ganz viel drin?
Kein Problem! Wie wäre es da einmal mit einem schwäbischen Eintopf? Natürlich mit über die Grenzen des Schwabenlandes hinaus bekannten Spätzle und dem tollen Filderkraut und kräftig mit Rindfleisch angesetzt. Eine gesunde Speise mit hervorragendem Geschmack, so können wir dieses Gericht beschreiben! Eine schmackhafte Entscheidung, um den großen Hunger stillzulegen und sich bei niedrigen Temperaturen draußen, zu erwärmen.
Echt schwäbisch – einfach und bodenständig; beliebt nicht nur in der kalten Jahreszeit.

Zutaten

  • 500 g Rindergoulasch
  • 600 g Spätzle aus dem Kühlregal
  • 3 EL Rapsöl
  • 250 g Möhren, geschält, gewaschen, in Scheiben
  • 250 g Knollensellerie, geschält, gewaschen, in 1 cm großen Würfeln
  • 300 g Filderkraut, (Spitzkohl) halbiert, ohne Strunk, gewaschen in 2 - 3cm großen Blättern
  • 300 g fest kochende Kartoffeln, in 1 cm großen Würfeln
  • 2 mittelgroße Zwiebeln in Ringen
  • 4 EL glatte, gehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 Strich geriebene Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

In einem ausreichend großen Suppentopf das Rindfleisch ohne Farbe anschwitzen, „absteifen“ lassen, danach salzen und pfeffern.
Mit 1 ½ l Wasser aufgießen und bei kleiner Hitze etwa 60 min. köcheln lassen, den entstehenden Schaum abschöpfen.

Schritt 2

Nach Garpunkt, die Kartoffeln, Möhren und Sellerie hinzufügen, ca. 15 min. weiter kochen lassen, dann das Filderkraut hinzufügen, etwas mitgaren, nicht zu weich werden lassen.
Das Fleisch prüfen, die Spätzle dazu geben, für weitere 3 min. mitgaren. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss nachschmecken.

Schritt 3

Die Zwiebelringe im Öl knusprig braten, über den angerichteten Eintopf geben und mit Petersilie bestreut servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert