Weihnachtliches Spekulatius- Tiramisu mit Himbeermark

2013-11-18
  • Portionen: 5
  • Vorbereitungszeit: 2m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 22m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.3 / 5)

4.3 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • WeihnachtlichesTrifle mit Spekulatius und Himbeeren

    Weihnachtliches Spekulatius Trifle mit Himbeeren

  • Rote Grütze Mascarpone Becher

    Rote Grütze–Mascarpone

  • Sahnekaramell selber machen

    Sahnekaramell, selber machen

  • Aromatische Rumkirschen einlegen

    Rumkirschen einlegen

  • Creme brulee

    Tonkabohnen-Crème Brulée

Nährwertangabe

Informationen pro Portion:

  • Energie (kcal)

    902
  • Fett (g)

    56
  • KH (g)

    67
  • Eiweiss (g)

    29
  • Ballast (g)

    6

Weniger Weihnachtsstress, gut vor zubereiten, einfach gemacht

Zutaten

  • 350 g Spekulatius, ca. 15 Kekse
  • 400 g Mascarpone
  • 400 g magerer Bio - Quark
  • 1 Becher geschlagene Sahne
  • 1 Orange, hiervon 1 Tl Orangenabrieb und Saft
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 75 g Puderzucker
  • Zimt
  • 2 - 3 Tl Kakaopulver mit 1 Tl Zimt gemischt
  • 1 Prise Speisesalz
  • 200 g TK - Himbeeren, aufgetaut
  • 1 Tl Zitronensaft
  • 2 El Himbeergeist
  • 1/2 Tüte Sahnesteif
  • Zucker nach Geschmack

Zubereitungsart

Schritt 1

Den Quark mit dem Puderzucker, Vanillezucker, Salz, dem Zimt, Orangensaft und Abrieb cremig aufrühren und die Mascarpone dazu geben, glatt verrühren.

Schritt 2

Eine ausreichend große Auflaufform mit der Hälfte der Spekulatiuskekse auslegen und die Hälfte der Masse darüber glatt verstreichen.

Schritt 3

Den Vorgang wiederholen und mit Klarsichtfolie abgedeckt, mindestens 4 - 5 Stunden in den Kühlschrank stellen, (besser über Nacht) anziehen, setzen lassen.

Schritt 4

Vor dem Servieren, mittels einer weihnachtlichen Schablone, (Sternchen, Weihnachtsbaum etc.) dick mit dem Kakao - Zimt bestreuen.

Schritt 5

Das Himbeermark:

Schritt 6

Die Himbeeren mit dem Stabmixer pürieren und durch ein feines Küchensieb streichen.

Schritt 7

Den Zucker, Zitronensaft, Himbeergeist und Sahnesteif verrühren, damit es sich nicht absetzt.

Comments (2)

  1. verfasst von brigitte hill on 09/12/2018

    Danke für das leckere Rezept, aber die Reihenfolge kann doch nicht stimmen: Nach dem Dekorieren erst
    mit Himbeermark beginnen???
    MfG

    • verfasst von Caroline on 05/02/2019

      Liebe Brigitte,
      bei der Zubereitung hat jeder seine eigenen Angewohnheiten und Vorlieben. Natürlich kann das Himbeermark nach Belieben bereits früher vorbereitet werden. Das Rezept ist jedoch einwandfrei. Normalerweise gieße ich zuletzt die Fruchtsauce an, wenn schon angerichtet ist.

      Herzliche Grüße
      Fritz Grundmann und das GekonntGekocht-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert