Spargelragout in Champagner mit Krebsschwänzen

2007-06-03
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Champignon-Rahmsuppe

Die kleine, elegante, Vorspeise für einen besonderen Anlass

Zutaten

  • 200 g tiefgekühlter Blätterteig
  • 250 g frischer,weißer Spargel
  • 250 g grüner Spargel
  • 200 - 250 g fertig ausgebrochene Krebsschwänze (Geht mit Shrimps)
  • 3 - 4 Schalotten , fein gewürfelt
  • Etwas frischen Kerbel
  • 1 Becher Créme fraiche
  • 1/4 l Champgner oder Sekt
  • Ca. 1/4 Fleischbrühe
  • 1 Eigelb
  • 30 g Butter
  • Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker, etwas gemahlener Chili

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Den frischen, weißen und grünen Spargel herkömmlich schälen.

Schritt 3

(Den grünen Spargel nur im unteren Bereich, da er dort oft holzig ist)

Schritt 4

und "al dente" 5 - 6 min. in Salzwasser mit etwas Zucker kochen.

Schritt 5

Kalt abschrecken und schräg in ca. 4 cm große Stücke schneiden.

Schritt 6

Den Blätterteig auslegen und in 7 x 7 cm große Vierecke schneiden.

Schritt 7

Mit etwas Wasser verquirltem Eigelb bestreichen und mit einer Tischgabel etwas einstechen.

Schritt 8

Nach Herstellerangabe goldbraun backen.

Schritt 9

Die Champagnersoße:

Schritt 10

Etwas Butter auslassen und die gehackten Schalotten glasig angehen lassen.

Schritt 11

Ca. 1 El Weizenmehl dazu geben, etwas „ausschwitzen“.

Schritt 12

Mit der Fleischbrühe und Crème fraiche aufgießen, ca.10 min. auskochen lassen, passieren.

Schritt 13

Mit Salz, Pfeffer, Chili würzen und den Champagner dazu geben, ev. mit einigen Tropfen Zitronensaft pikant nachschmecken.

Schritt 14

Die Spargelstücke und Krebschwänze dazu geben und nur noch kurz erhitzen, nicht mehr kochen lassen, um ein "Zähwerden" der Krebsschwänze zu vermeiden.

Schritt 15

Anrichtevorschlag:

Schritt 16

Alles iauf einem dekorativen Suppenteller anrichten und mit einigen Kerbelblättchen garnieren, den Blätterteig obenauf setzen.

Schritt 17

Das genügt bei dieser eleganten Vorspeise (Oder auch warmes Zwischengericht) als Beilage vollkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert