Schweinemedaillons mit Altenländer Apfel – Senf Sauce

2012-11-09
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 12m
  • Fertig in: 27m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • Labskaus

    Labskaus-Burger

  • norddeutsche Fischsuppe in weißer Suppentasse mit Weißbrot im Hintergrund

    Norddeutsche Fischsuppe nach altem Rezept einer Fischerfrau

  • franzbroetchen

    Hamburger Franzbrötchen mit Zimt

  • hamburger-aalsuppe

    Hamburger Aalsuppe mit Räucheraal auf moderne Art

Regional – bodenständig, aber so etwas von lecker

Zutaten

  • 8 Stück Schweinefilet Medaillons à 80 g - 90 g
  • 100 ml Altenländer Apfelsaft
  • 125 g saure, geschmackvolle Äpfel, in kleinen Würfeln
  • Etwas Zitronenabrieb
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 2 El körniger Senf
  • 100 ml Sahne
  • 50 ml Schmand
  • 1 El Butterschmalz
  • 1 Msp. Zimtpulver, Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle, etwas Rosenpaprika

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Schweinemedaillons etwas drücken, salzen, pfeffern und in Mehl wenden. In heißem Butterschmalz 1 - 2 min. von jeder Seite anbraten, Farbe nehmen lassen, zunächst warm halten.

Schritt 2

In die gleiche Pfanne noch etwas Butter geben und die Zwiebeln glasig anschwitzen.

Schritt 3

Den Senf dazu geben, etwas mit dem Rosenpaprika anschwitzen lassen.

Schritt 4

Den Apfelsaft aufgießen, alles 2 - 3 min. einkochen lassen.

Schritt 5

Dann folgen der Schmand und die Sahne, die Apfelwürfel, das Zimtpulver, Salz und ev. noch etwas Pfeffer.

Schritt 6

Auf die benötigte Menge reduzieren und die Medaillons und den ausgetretenen Fleischsaft wieder dazu geben.

Schritt 7

Anrichtevorschlag:

Schritt 8

Dazu reiche ich ein kurz an geschwenktes, naturelles Porree Gemüse und kleine, im ganzen gebratene Kartöffelchen, norddeutsch typisch ev. mit etwas Zucker glaciert, gebraten.

Rezeptart:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert