Auszug von Steinchampignons

2008-01-05
  • Portionen: 5-6
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 30m
  • Fertig in: 50m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.2 / 5)

4.2 5 5
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

5 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Wildfond/Wildjus selber machen

    Wildfond / Wildjus selber machen

  • Leckere Hühner-Curry Suppe

    Hühner-Curry-Champignon-Lauch-Suppe

  • Hausgemachte Hühnerbrühe

    Klare Hühnerbrühe und Fonds einwecken/einkochen

  • Leckere Bouillabaise mit Fischen aus dem Mittelmeer

    Bouillabaisse

  • Klare Pilzsuppe mit Blätterteighaube schön angerichtet in Förmchen

    Klare Pilzsuppe unter der Blätterteighaube

Eine „Spitzen-Consommè“ für den besonderen Anlass. Aus meinem „Nähkästchen“ und nach „Alter Väter Sitte“ geklärt, etwas für den besonderen Anlass. Vielleicht etwas aufwendig, aber das Ergebnis kann sich schmecken lassen.

Zutaten

  • 1,5 l Rinderkraftbrühe
  • (Als Basis für den Kläransatz, selbst gekocht oder als Convinience Produkt aus Ihrem Supermarkt)
  • 200g gewolftes Rindfleisch / Tatarfleisch
  • 3-4 Eiweiß
  • 250g frische Steinchampignons
  • 1 Stange Frühlingslauch
  • 1 Möhre
  • 100g Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • Einige gestoßenen Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt und etwas getrocknete Chilischote
  • Ev. 1 Knoblauchzehe
  • 4-5 Eiswürfel
  • Etwas Pilzpulver
  • Gewürze

Zubereitungsart

Schritt 1

Vorbemerkung:

Schritt 2

Um eine wirklich professionelle, doppelte und " glockenklare Consommè " nach „alter Väter Sitte" zu erhalten, ist der Aufwand des Klärens erforderlich.

Schritt 3

Aber, Sie werden sehen, für die ambitionierte Hausfrau ist Alles nicht so kompliziert und relativ schnell gemacht.

Schritt 4

Das Ergebnis ist einfach nicht zu Toppen!

Schritt 5

Der Ansatz:

Schritt 6

Das Suppengemüse, die Zwiebel und die Steinchampignons putzen, und fein schneiden, zur Rinderkraftbrühe und dem Klärfleisch geben.

Schritt 7

Das Eiweiß und die Gewürz: Gestoßene Pfefferkörner, Chili,

Schritt 8

1 Lorbeerblatt, sowie die Eiswürfel hinzufügen.

Schritt 9

Alles gut mit einem 1/2 l Wasser und den Eiswürfeln vermischen und langsam aufkochen.

Schritt 10

Achtung:

Schritt 11

In der Anfangsphase gut auf dem Topfboden rühren, denn dort setzt sich das Eiweiß gerne ab und droht anzubrennen.

Schritt 12

Hat die Suppe ca. 80° C erreicht, nicht mehr rühren, sondern langsam "aufstoßen" lassen.

Schritt 13

Dabei setzt sich das Eiweiß - Klärfleisch und das Gemüse oben ab, bindet die Trübstoffe und darunter erscheint die "glockenklare" Suppe.

Schritt 14

Langsam ca. 20-30 Minuten weiter leise köcheln lassen, um Alles gut aus zu kochen und etwas zu reduzieren.

Schritt 15

Die Suppe danach durch ein Küchentuch laufen lassen, passieren. Erneut aufkochen, und nachschmecken.

Schritt 16

Schritt 17

Anrichtevorschlag:

Schritt 18

Die servierfertige, doppelte Champignonkraftbrühe mit einem Küchenkrepp entfetten und mit gebratenen frischen Champignon -Scheiben, feinen Lauchstreifen oder Pilzklößchen und "Mini Blätterteig Croissants" oder auch Käsestangen servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert