Thüringer Klöße (Rohe oder grüne Klöße)

2011-11-27
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.3 / 5)

4.3 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Schweizer Älpermagronen

    Älplermagronen

  • Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

    Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

  • Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree provençal

    Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree „provençal“

  • Kürbis Kartoffelpuffer

    Kürbis–Kartoffelpuffer mit Schafskäse

  • Lyoner Pfanne - Regionale Küche aus dem Saarland

    Lyoner Pfanne

Der Klassiker, etwas Besonderes zu dunklen, fleischhaltigen Gerichten mit Kohl

Zutaten

  • 2 Kg große, geschälte Kartoffeln
  • Etwas Salz, 1 Spritzer Weinessig
  • 2 – 3 Scheiben Toastbrot ohne Rinde, in kleinen Würfeln geröstet (Croutons)

Zubereitungsart

Schritt 1

Die geschälten, gewaschenen Kartoffel dritteln, 2 Drittel der Menge direkt in Wasser, mit einem Spritzer Weinessig versetzt (damit sie sich nicht verfärben) fein reiben. (Geht auch in einem Entsafter)

Schritt 2

Auf / in ein Küchentuch in einer Schüssel geben, gut ablaufen lassen. Anschließend, mit Hilfe des Tuches so trocken wie möglich auspressen. Das austretende Kartoffelwasser auffangen, absetzen lassen. (Wird noch für die Bindung gebraucht)

Schritt 3

Bis zur weiteren Verwendung in gepresstem Zustand lassen.

Schritt 4

Die restlichen Kartoffeln grob würfeln und knapp mit Salzwasser bedeckt, weich kochen. Im verbliebenen Kochwasser, glatt zerstampfen, dann alles noch einmal kurz aufkochen lassen.

Schritt 5

Mit der trockenen, rohen Kartoffelmasse mischen und das verwahrte Kartoffelwasser etwas abgießen. Die verbliebene Kartoffelstärke zur Masse geben, salzen.

Schritt 6

Alles miteinander kräftig verrühren, mit einem Kochlöffel schlagen, bis sich ein glatter Kloßteig vom Schüsselrand löst.

Schritt 7

Nunmehr mit nassen Händen beliebig große, nahtlos geformte, etwa faustgroße Klöße mit einigen Croutons formen.

Schritt 8

Für ca.15 min. in siedendes, nicht kochendes Salzwasser geben, etwas am Topf rütteln, dann steigen sie von allein nach oben und sind fertig.

Schritt 9

Anrichtevorschlag:

Schritt 10

Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, etwas ablaufen lassen und anrichten.

Schritt 11

Die Thüringer Klöße eignen sich hervorragend zu dunklen, fleischhaltigen Gerichten wie: Wildgerichte, Sauerbraten, Rouladen, Schweine - oder Rinderbraten, Gulasch, schweres Geflügel wie Ente, Gans oder Pute in Verbindung mit Kohl.

Schritt 12

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert