Hamburger Butterkuchen hausgemacht vom Blech
2010-11-05- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Vorbereitungszeit: 0m
- Kochzeit: 0m
- Fertig in: 0m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(3.7 / 5)
6 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Der Klassiker in Hamburger Familien, nicht gerade ein Leichtgewicht, aber wer liebt ihn nicht ?
Zutaten
- (Für ein herkömmliches Backblech)
- 500 g Mehl Type 550
- 125 g Zucker
- 250 ml warme Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Butter (für den Teig)
- 50 g Butter für die Butterlöcher
- Etwas flüssige Sahne
- 40 g Hefe
- 1 Prise Salz
- 1 ganzes Ei
- Zucker zum Bestreuen
Zubereitungsart
Schritt 1
Vorgehensweise folgende Schritten:
Schritt 2
Das gesiebte Mehl mit dem Zucker in einer Schüssel mit einer kleinen Mulde versehen, die Hefe hinein krümeln.
Schritt 3
Darüber etwas warme Milch geben und mit etwas Mehl zu einem kleinen „Vorteig“ vermengen.
Schritt 4
Alles zunächst mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort, etwa 40° C (geht auch im Backofen) 10 min. angehen lassen.
Schritt 5
Anschließend die warme Butter und die restlichen Zutaten mit dem Küchenmixer durcharbeiten bis sich die Masse vom Schüsselrand löst.
Schritt 6
Den Teig ein weiteres Mal abgedeckt ca. 30 min. aufgehen lassen.
Schritt 7
Danach noch einmal, auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche gut durchwirken, durchkneten .
Schritt 8
Den etwas zähen Teig quadratisch ausrollen, dem vorgewärmten, gefetteten Backblech gleichmäßig anpassen.
Schritt 9
Nunmehr gleichmäßige Mulden mit dem Finger in den Teig drücken und kleine Butterflocken in den Mulden verteilen.
Schritt 10
Das ganze Blech mit flüssiger Butter und der Sahne einstreichen und mit Zucker bestreuen.
Schritt 11
Für 20 – 25 min. in den auf 170° C vorgeheizten Backofen schieben.
Schritt 12
Übrigens: Frisch aus dem Backofen schmeckt Butterkuchen am besten.