Glacierte Weinberg Pfirsiche „Melba“ und frische Himbeeren

2007-04-24
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 29m
  • Fertig in: 54m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • WeihnachtlichesTrifle mit Spekulatius und Himbeeren

    Weihnachtliches Spekulatius Trifle mit Himbeeren

  • Rote Grütze Mascarpone Becher

    Rote Grütze–Mascarpone

  • Aromatische Rumkirschen einlegen

    Rumkirschen einlegen

  • Johannisbeer Saft selbst gemacht

    Johannisbeer Saft selber machen

„Althergebracht, neue überdacht“ – Warum denn nicht ?

Zutaten

  • 4 Stück große, vollreife Weinberg Pfirsiche
  • 350 g frische Himbeeren
  • 2 cl Pfirsichlikör
  • 2 cl Himbeergeist
  • 1/8 l geschlagene Sahne
  • 25 g Puderzucker
  • Etwas Butter
  • 8 kleine Baiser Teilchen vom Bäcker oder
  • 8 Kugeln Vanille Eiscreme

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Pfirsiche:

Schritt 2

Die frischen Pfirsiche in kochendem Wasser kurz brühen, abkühlen und abziehen, halbieren, die Kern entfernen.

Schritt 3

Der Ansatz:

Schritt 4

Den Puderzucker in einer Stielpfanne hell braun brennen und mit dem Pfirsichlikör und etwas Orangensaft ablöschen, etwas reduzieren lassen. Die Pfirsiche dazu geben und in dem Sirup 2 - 3 min. glacieren, auskühlen lassen.

Schritt 5

Die Melba Soße:

Schritt 6

Die Himbeeren (einige, besonders Schöne für die Garnitur zurück lassen) mit Puderzucker und dem Himbeergeist pürieren, anschließend durch ein Sieb streichen.

Schritt 7

Anrichtevorschlag:

Schritt 8

Die ausgekühlten Pfirsiche 5 - 6-mal fächerförmig einschneiden und auf die Baisers oder die Vanilleeis Kugeln setzen, mit dem Himbeermark überziehen. Die schönsten Früchte drum herum drapieren und das restliche Himbeermark darüber geben. Mit einigen "Sahnetupfern" und etwas Zitronenmelisse ausgarnieren.

Comment (1)

  1. verfasst von Chefkoch on 17/05/2012

    Nellie Melba ist eigentlich ein Künstlername für Helen Porter Armstrong, eine Anspielung auf ihre Geburtsstadt Melbourne. Sie war eine australische Opernsängerin schottischer Herkunft.
    Als Koloratursopranistin mit einem außergewöhnlich großen Stimmumfang, feierte sie weltweit Erfolge und galt sie als erste Primadonna der Welt. 1918 wurde Nellie Melba von der britischen Krone in den Adelsstand erhoben, 1927 erhielt sie das Großkreuz des Order of the British Empire.
    Auf ihren weltweiten Gastspielreisen wohnte sie im Londoner Savoy Hotel in dem Auguste Escoffier Küchenchef war und dieses außergewöhnliche Dessert zu ihren Ehren kreierte. Auch der Melba – Toast wurde nach ihr benannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert